Wirtschaftsförderung bürgerzeitung Nr 9 November 2015 Seite 15 Burkhard von Seckendorff Heim Die Organisatoren des dies jährigen Gunzenhäuser Kultur herbstes um Citymanager Mar kus Jocher von der CIMA und Wirtschaftsförderer Andreas Zuber trafen sich im Nachgang der Veranstaltung im Haus des Gastes mit der Presse Nach dem durchwegs positiven Fazit soll es auch im Jahr 2016 ei nen Kulturherbst geben Der erste Samstag im Okto ber soll künftig der feste Ter min für den Kulturherbst sein Mein Dank gilt den Akteuren und der Geschäftswelt so Bürgermeister Karl Heinz Fitz beim Pressetermin Man habe deutlich gesehen dass in al len Geschäften die sich tolle Aktionen in ihren Läden einfal len ließen die Leute Schlange standen Harald Gießbeck Organisator des Klassikertages der be reits zum zweiten Mal in Kom bination mit dem Kulturherbst stattfand konnte von einer tollen Teilnahme der Oldtimer Freunde berichten Viele seien nach dem letzten Jahr bereits zum zweiten Mal dabei gewe sen Die Teilnehmerzahl lässt sich locker in den dreistelligen Bereich bringen meinte Gieß beck bei der Nachbesprechung Klaus Seeger zeichnete für die Auswahl der Künstler ver antwortlich Wie Klaus See ger vermelden konnte waren die durchwegs qualitätvollen Künstler sehr zufrieden und fanden die Atmosphäre in Gun zenhausen richtig toll Gelobt wurde die Licht und Tontechnik die in bewährten Händen von Bernd Wopperer und Roland Keitel lag Auch die Veranstaltungen in der Evan gelischen Stadtkirche die von Kirchenmusikdirektor Bern hard Krikkay organisiert wur den fanden tagsüber wie auch abends großen Anklang Sehr gut besucht war vor allem die Abendveranstaltung bei der Bernhard Krikkay ein Orgelkon zert gab und Künstler Reinhard Zimmermann im Kirchenraum für alle sichtbar ein Kunstwerk auf die Leinwand brachte Die Geschäfte in der Weißen burger Straße lockten mit ei nem vielfältigen Angebot und Zweiter Gunzenhäuser Kulturherbst ein voller Erfolg der Erfolg gab ihnen recht Die von der Kulturmacherei bespiel te Bühne im südlichen Bereich war im Wesentlichen heimi schen Künstlern vorbehalten Für die Verköstigung der Gäs te in dem Bereich sorgte das THW was von den Besuchern sehr gut angenommen wurde Für die Verköstigung auf die Hand sorgten diesmal unter anderem mehrere einheimische Metzgereien Damit konnte der letztjährige Engpass in dem Be reich aufgefangen werden Sehr positiv wurde in diesem Jahr die Beteiligung der Ge schäfte in der Gerberstraße bis hinein in die Bahnhofstra ße wahrgenommen Für das nächste Jahr wird über eine Sperrung der Gerberstraße und eine Optimierung des Standortes der Bühne in der Gerberstraße nachgedacht Man darf gespannt sein was sich das Organisatorenteam und die Geschäftswelt für den Kulturherbst im nächsten Jahr einfallen lassen Eine knappe Woche lang be gleitete das Thema Apfel die Kinder des Hauses für Kinder farbenfroh zusammen mit den Bewohnern des Burkhard von Seckendorff Heimes Im Heim wurden zunächst viele Gerichte aus Äpfeln wie Apfel chutney Apfelmus und vieles mehr vorbereitet Die Senio ren stellten zusammen mit den Betreuern leckere Apfelkuchen her Am nächsten Tag besuch ten die Bewohner des Altenhei mes die moderne Kindertages stätte um zusammen mit den Kindern die Apfelprodukte zu verspeisen Am Nachmittag des gleichen Tages machten sich die Kin der zum Gegenbesuch in das Burkhard von Seckendorff Heim auf Dort erlebten alle gemeinsam einen feierlichen Erntedankgottesdienst mit De kan Mendel Im Burkhard von Seckendorff Heim wurde zur Kirchweih eine Dauerausstellung alter Foto grafien früherer Ansichten und Häuser wie auch gesellschaft licher Anlässe eröffnet Die Bilder wurden vom Stadt archiv und von Foto Braun zur Verfügung gestellt Bis jetzt hängen 48 alte Foto grafien aus Gunzenhausen im Flur von Station 1 Die Bilder wurden von Foto Braun auf bereitet und gerahmt Anläss lich der Eröffnung spendete die Sparkasse einen Betrag in Höhe von 500 Euro Gerne werden weitere Fotos die in den Familien schlum mern zur Erweiterung der Ausstellung angenommen um sowohl den Bewohnern des Hauses wie auch allen Interes sierten die Stadt zu zeigen wie sie früher war Gunzenhausen wie es früher war Ausstellung im Burkhard von Seckendorff Heim Projekt rund um den Apfel Irene Dänzer und Erika Gruber ließen sich gerne von Andrea Schröder Pforr zum Kauf animieren Gebannt hörten sowohl die Kinder wie auch die Senioren der An dacht von Dekan Mendel zu Blick auf den Flur der Station 1 im Burkhard von Seckendorff Heim

Vorschau buergerzeitung2015nr9 Seite 15
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.