18 Städtepartnerschaft Marie Barbara Creger geb Bickel aus Frankenmuth ist am am 27 Septem ber 2023 verstorben Mittwoch den 96 September 27 im Alter von 2023 Jahren verstorben Sie war Mitglied der ersten Reisegruppe die 1962 aus Frankenmuth nach Gunzenhausen kam Marie und ihr Mann Carl schlos sen mit vielen Gunzenhäuserinnen und Gunzenhäusern lebenslange Freund schaften Marie lebte ihr Leben lang in Frankenmuth Sie war in der St Lorenz Kirche sehr aktiv und arbeitete als Sonntagsschullehrerin in der Missionsgilde und bei den Bibelstunden mit Marie war sehr aktiv in ihrer Gemeinde als Vor sitzende des Frauenvereins dessen Gründungsmitglied sie war Im Alter von 94 Jahren wurde sie mit dem Edelweiß Preis des Komitees zur Stadtverschö nerung ausgezeichnet Jubiläumsjahrbuch Alt Gunzenhausen Das Stadtjubiläum 1200 Jahre Gunzenhausen das mit einer Vielzahl von Veranstaltungen gefeiert wird soll auch in publizistischer Form dem An lass entsprechend begangen werden Der Verein für Heimatkunde begeht nämlich zugleich das Jubiläum 100 Jahre Alt Gunzenhausen Das Jahr buch soll deshalb heuer in einer repräsentativen Aufmachung erscheinen und doppelt so umfangreich sein wie alle der bisherigen 77 Ausgaben Vorsitzender Werner Falk berichtet dass das Jubiläumsjahrbuch mit einem Umfang von mehr als 400 Seiten gebunden und mit ei nem festen Einband erscheinen wird Wir stehen in der Tradition unseres 144 Jahren alten Geschichtsvereins der einstmals von Dr Heinrich Ei dam ins Leben gerufen wurde stellt der Vorsitzende nicht ohne Stolz fest Schriftleiter des 310 Mitglieder starken Vereins für Heimatkunde ist Stadtarchivar Werner Mühlhäußer der zugleich als 2 Vorsitzender fun giert Bei ihm sind alle inhaltlichen Vorbereitungen zusammengelaufen Dank des Entgegenkommens von Prof Georg Seiderer von der Uni Er langen Nürnberg kann dessen Festvortrag 1200 Jahre Gunzenhausen im Jahrbuch veröffentlicht werden Es schließen sich folgende Themenbereiche an Arnd Kluge Archäologische Grabungen im Rathaushof liefern neue Erkenntnisse zur Stadtgescichte Siglinde Buchner Gunzenhausen unter der Herrschaft der Nürnberger Burggrafen 1368 1427 und Die burggräflich nürnbergischen Vögte zu Gunzenhausen sowie Die markgräf lich brandenburg ansbachischen Amtmänner und Oberamtmänner in Gunzenhausen Wolfgang Osiander Osiander über Osiander Anmerkungen zu den Ego Dokumenten des Nürnberger Reformators Werner Kugler Auswärtige im ältesten Traubuch Heidenheims Werner Mühlhäußer und Werner Neumann Die Nachtwächter in Gunzenhausen Dr Joachim Schnürle Christoph Titius Pfarrer in Laubenzedel und Kirchen lieddichter und seine pädagogischen Ideen Wolfgang Pfahler Die Bevölkerungsentwicklung Gunzenhau sens im 17 und 18 Jahrhundert Dr Daniel Schönwald Die Bestattungen in der Gruft der Kirche zu Wald Thomas Freller Ein feines brandenburgisches Städtlein Gunzenhausen in den Reisebeschreibungen der frü hen Neuzeit Lothar Hiemeyer Die Familie Faulstrich in Gunzenhausen Aufstieg und Niedergang Werner Mühlhäußer 200 Jahre Sparkasse Gunzenhausen Wilfried Jung Leben und Werk von Simon Krämer Monika Wopperer Geschichte der SPD in Gunzenhausen 1907 bis 1914 1918 1924 Werner Somplatzki Flugblattaktion am Simon Marius Gymnasium im Jahr 1968 Werner Falk Gunzenhäuser Lebensbilder Text Werner Falk Bild Privat Text Ingeborg Herrmann
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.