Seite 16 bürgerzeitung Nr 1 Februar 2022 Klöpplerinnen und Klöppler aufgepasst Der Deutsche Klöppelverband e V kommt nach Gunzenhausen und ver anstaltet vom 22 bis 24 April 2022 seinen 38 Klöppelspit zenkongress Geplant ist ein sehr vielfältiges Programm u a mit Ausstellungen Fach vorträgen Wettbewerben und Workshops Auch ein Verkauf von Klöppelmaterialien in Räumlichkeiten der Stepha ni Schule ist vorgesehen Ein Highlight des Kongresses wird der Auftritt der Staatshoch schule für Volkskünste aus St Petersburg sein die prunkvolle Klöppelkleider zeigen werden Außerdem sehenswert eine geklöppelte Eisenbahn mit da zugehörigen Gebäuden ge klöppelte Brettspiele u v m Beim Klöppelspitzenkongress handelt es sich nicht um eine Das Klöppeln ist eine Handwerkskunst mit großer Tradition Auch für Kinder ist das Thema spannend Foto Deutscher Klöppelverband Paradies für Klöppler 38 Klöppelspitzenkongress findet in Gunzenhausen statt geschlossene Veranstaltung sondern jeder der sich für das Thema interessiert ist will kommen Wer das Klöppeln selbst mal ausprobieren möch te für den finden Erwach senen Schnupperkurse statt Daneben sollen aber auch Klöppelkurse für Kinder orga nisiert werden Bereits jetzt können Sie Ihr Interesse an einem Kurs unter ausbildung deutscher kloeppelverband de anmelden Für Erwachsene betragen die Kurskosten 60 1 die Kinder bis zum 18 Lebens jahr sind kostenfrei Die Klöp pelausstattung wird auf Anfra ge zur Verfügung gestellt Weitere Informationen zum Kongress und zum Deut schen Klöppelverband e V können auf der Internetseite des Vereins unter www deut scher kloeppelverband de nachgelesen werden Auf Vermittlung der Fuhrmann Hausverwaltung Immobilien GmbH mit Sitz in Gunzenhau sen hat die Wissmüller Stiftung dem Förderverein der Stepha ni Schule Grund und Mittel schule Gunzenhausen e V eine stattliche Spende in Höhe von 2000 1 zugewandt Bürgermeister Karl Heinz Fitz der dem Förderverein seit seiner Gründung im Jahr 2006 als Erster Vorsitzender vorsteht bedankte sich herz lich für diese Unterstützung Aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert der Ver ein vielfältige Aktivitäten der Schulfamilie in der Stepha ni Schule Hierzu gehören die Ausbildung von Streitschlich tern Dienste von Schülerlotsen und Lesepaten ebenso wie finanzielle Zuwendungen für gesunde Ernährung z B im Rahmen eines Schulfrühstücks Zudem wurde auch jüngst die Anschaffung eines 3D Dru ckers mitfinanziert Außerdem hat der Förderverein während der Corona Zeit viele Projekte mitbegleitet welche die Kon taktpflege zwischen und zu Ju gendlichen unterstützt haben Spende der Wissmüller Stiftung an den Förderverein der Stephani Schule Gunzenhausen Ein tolles Präventionsprojekt zur Vermeidung von Alko hol und anderen Drogen am Steuer von Fahrzeugen bietet aktuell die Diakonie Weißen burg Gunzenhausen an Durch den sog peer to peer Ansatz sollen geschulte junge Men schen mit Gleichaltrigen ins Gespräch kommen und vor den Gefahren von Rauschfahr ten warnen Wer Interesse hat beim Projekt mitzuwirken der kann sich gerne bei der Street work oder Suchtpräven tion der Diakonie Weißenburg Gunzenhausen per Telefon 09831 884806 Streetwork 09141 8600325 Suchtprä vention oder per E Mail unter streetwork diakonie wug de svenja memet diakonie wug de melden Ein erstes Coa ching ist für den 11 und 12 März 2022 geplant Das Peer Team der Diako nie Weißenburg Gunzen hausen um Svenja Memet und Joana Sämann Foto Joana Sämann Peer Projekt an Fahrschulen Andere Stellen Darüber hinaus organisiert der Förderverein Vorträge koordi niert Nachhilfeangebote und vieles mehr Die Spende der Wissmül ler Stiftung ist demnach ein wertvoller Beitrag für die Ar beit des Fördervereins zur Un terstützung von Kindern und Ju gendlichen deren Eltern aber auch der Stephani Schule so der Vereinsvorsitzende Karl Heinz Fitz Auch eine Mitgliedschaft mit einem Jahresbeitrag von 12 1 ist eine gern gesehene Hilfe so der Bürgermeister weiter Wer ebenfalls den Verein bei seinen Aufgaben unterstützen möchte kann dies auf das Konto bei den Vereinigten Spar kassen Gunzenhausen IBAN DE12 7655 1540 0000 3982 71 BIC BYLADEM1GUN tun

Vorschau buergerzeitung_02_2022 Seite 16
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.