bürgerzeitung Nr 1 Februar 2022 Seite 15 In und um Gunzenhausen gibt es immer mehr Unverpackt läden seit geraumer Zeit ein en in Weißenburg und einen in Ansbach Und das funktion iert so die Kund innen brin gen ihre eigenen Beutel oder Behältnisse selbst mit diese werden vor der Befüllung ab gewogen und erst dann mit Nudeln Müsli Spülmittel Waschpulver oder Kaffee be füllt Der Kunde zahlt lediglich das Füllgut Oder die Ware wird in wieder verwendbaren Behältnissen verkauft Der Vorteil liegt auf der Hand es fällt kein Verpackungsmüll an Laut einer Umfrage der NABU bevorzugen bereits jetzt 76 der Kund innen zum Beispiel beim Einkauf von Obst und Gemüse die unver packte Ware Was bei diesen Frischwaren relativ leicht umzusetzen ist ist bei Nudeln Co etwas schwieriger Hier können Unverpacktläden eine Ergänzung für den Lebensmit telhandel vor Ort und auch den Wochenmarkt bieten wo das Thema unverpackt Obst und Gemüse einkaufen ohne hin schon lange zur Tages ordnung gehört Auch die Stadt würde sich über die Reali sierung eines Unverpacktladens in Gunzenhausen freuen so Herr Eckerlein auf Anfrage der Grünen Stadträtin Ingrid Scala in einer Stadtratssitzung am Anfang der Legislaturperiode Woran es hapert wäre ein geeigneter Standpunkt und ein engagierter Betreiber Aber auch in puncto Standort wurden schon die Fühler aus gestreckt und mit der Firma Hetzner Online ein Unterneh men ausfindig gemacht das sich in den Räumlichkeiten des ehemaligen Altmühlcenters ei nen Unverpacktladen vorstel len kann Nachhaltige Idee sucht Überzeugungstäter in Ärgern Sie sich auch über die Unmengen an Plastikmüll und darüber dass Sie regelmäßig Lebensmittel entsorgen müs sen weil Sie wieder einmal mehr kaufen mussten als Sie eigentlich verbrauchen kön nen Dann ist ein Unverpackt laden genau das Richtige für Unverpackt einkaufen in Gunzenhausen Sie Ein weiterer Pluspunkt Unverpacktläden sind perfek te Orte um Direktvermarktern und deren regionalen Produk ten eine Plattform zu geben Auf diese Weise werden Pro duzenten vor Ort unterstützt Versorgungswege kürzer und im hohen Maße aktiver Um weltschutz betrieben Fühlen Sie sich angesprochen und haben Sie Lust an der Umsetzung eines Gunzen häuser Unverpacktladens Dann freuen wir uns auf Ihre Ideen und Vorstellungen Unter E Mail kerstin zels gremium gunzenhausen de stehen wir Ihnen gerne als Ansprechpart ner zur Verfügung Übrigens Hygienerecht und unverpackt einkau fen vereinbar Es gibt kein Verbot auch frische Produkte wie Fleisch Käse oder Wurst in von Kund innen mitgebrachten Gefäßen zu verkaufen Die Entscheidung ob es vor Ort gemacht wird liegt aber letzt lich bei den Händler innen Sie müssen gewährleisten dass Hygieneanforderungen eingehalten werden und es zu keinen Verunreinigungen kommt Oft verwehren Su permärkte dies eher aus Un sicherheit und Angst vor den lokalen Gesundheits und Vete rinärämtern Viele orientieren sich aber an dem Kompromiss die mitgebrachten Gefäße auf und nicht hinter der Theke zu füllen Oder sie nutzen Tab letts sodass die Gefäße nicht in direktem Kontakt mit dem Verkaufsbereich hinter der Theke kommen NABU Kerstin Zels Unverpacktläden sind eine Ergänzung für den örtlichen Lebensmittelhandel Foto Unverpacktladen Ansbach Andere Stellen Tipps NABU Schauen Sie bei den Unverpacktläden vorbei und probieren Sie aus ob das Konzept zu Ihren Einkaufsgewohnheiten passt Bevorzugen Sie den Wochenmarkt oder Supermärkte die viel lose Ware verkaufen Bringen Sie eigene Beutel für Obst und Gemüse oder Backwaren mit Sprechen Sie das Problem im Supermarkt an und fordern Sie mehr unverpackte Ware ein Lassen Sie Ihren Verpackungsmüll auch einfach im Geschäft Das macht den Müll nicht weniger aber setzt ein Zeichen Ohne Druck von den Kunden wird sich der Handel nicht bewegen

Vorschau buergerzeitung_02_2022 Seite 15
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.