Seite 6 bürgerzeitung   Nr  7   Oktober 2021  Eine Abordnung von 17 Ober  wurmbacher Bürgerinnen und  Bürgern nahm stellvertretend  für die gesamte Ortsteilbevöl  kerung am Grundseminar zur  Dorferneuerung teil  Die Schule  der Dorf  und Flurentwicklung  Klosterlangheim richtete die  zweitägige Veranstaltung nicht  wie üblich am oberfränkischen  Heimatstandort aus  sondern  als Pilotprojekt in der Stadt  halle Gunzenhausen  Auslöser  für den Ortswechsel waren die  bestehenden Einschränkungen  durch die Corona Pandemie   die das Seminarprogramm ent  scheidend beeinflussten  Die beiden Dozenten Dr  Ste  fan Berenz vom Amt für Ernäh  rung  Landwirtschaft und Fors  ten  AELF  Fürth Uffenheim und  Ingo Steinbrecher vom Amt für  Ländliche Entwicklung  ALE   Mittelfranken brachten den  Teilnehmern den Ablauf einer  Dorferneuerung näher  In der  Projektphase sind die Ideen  und die Mitarbeit der gesam  ten Ortsbevölkerung gefragt   Um diese Schritte und Themen  zu bündeln und in passende  Arbeitspakete zu packen  ver  mittelten die kompetenten Do  zenten im Seminar eine Reihe  von Methoden und Herange  hensweisen   Neben der aktuellen Ortsspre  cherin Bianca Bauer und Dr   Werner Winter  der sich mit ihr  regelmäßig in der Funktion als  Ortssprecher abwechselt  be  gleiteten Katja Horeldt von der  Baader Konzept GmbH  die  das Projekt fachlich begleitet   Jan Kretzer vom Gunzenhäu  ser Bauamt und Michael Ertel  vom ALE Mittelfranken die  Veranstaltung  Bürgermeister  Karl Heinz Fitz wies zu Beginn  der Veranstaltung auf die hohe  Bedeutung und die Chancen  einer Dorferneuerung hin und  rief die Ortsbürger Oberwurm  bachs zu einer regen Teilnah  me an der Planung und Umset  zung der Maßnahmen auf  Zahlreiche Gruppenarbeiten  lockerten die zwei Seminar  tage auf  Dabei erprobten  die Oberwurmbacher die  Möglichkeiten der Themen  sammlung und Gewichtung   jedoch ohne sofortige Festle  gungen für ihr Heimatdorf zu  treffen  Diese wichtige Aufga  be erfolgt im Nachgang zum  Seminar zusammen mit der  gesamten Dorfgemeinschaft   Es gilt dabei der Grundsatz   dass jede Meinung berücksich  tigt und aufgenommen  sowie  in Arbeitsgruppen behandelt  und zur Abstimmung gebracht  wird   Im Laufe eines Jahres erstellen  die Dorfbewohner zusammen  mit der beratenden Fachfirma  einen Projektantrag  dessen  Einzelvorschläge vom ALE Mit  telfranken auf Umsetzbarkeit  geprüft werden  Andreas Seegmüller Im Rahmen eines Dorferneue  rungsverfahrens soll der Orts  teil Oberwurmbach fit für die  Zukunft gemacht werden  Um  sich auf das Verfahren einzu  stimmen  fand im Juli 2021  das Grundseminar statt  wel  ches von der Schule der Dorf   und Flurentwicklung in Kloster  langheim organisiert und in  der Stadthalle Gunzenhausen  durchgeführt wurde  17 mo  Grundseminar zur Dorferneuerung  Oberwurmbachs Zu sehen sind neben Teilnehmern aus Oberwurmbach  Stadträtin Bianca Bauer  vorne  Zweite von links   Katja Horeldt Fa   Baader  vorne  Vierte von links   Stadtrat Dr  Werner Winter  vorne  Fünfter von links   Michael Ertel ALE Mittelfranken  vorne   Siebter von links   Dr  Stefan Berenz AELF Fürth Uffenheim  hinten links   Ingo Steinbrecher ALE Mittelfranken  hinten rechts     Foto  Amt für ländliche Entwicklung Mittelfranken Ortsteile Vorbereitungsphase  Oberwurmbach 2     Dorferneuerung der Stadt Gunzenhausen   Die Arbeitskreise starten   informieren Sie sich   Auftaktveranstaltung   der Arbeitskreise zur Dorf  entwicklung in Oberwurmbach   Vorbereitungsphase   am Montag    den 25  Oktober 2021    19 00 Uhr  in der Stadthalle   Gunzenhausen   Bringen Sie Ihre Meinung und  Ideen ein  Machen Sie mit bei  der gemeinsamen Gestaltung  Ihres Ortsteils  Eine Einladung  als Hauswurfsendung erhalten  Sie im Oktober   Die Veranstaltung findet unter  Einhaltung der aktuellen Coro  na Bestimmungen statt  Sollten  sich aufgrund der pandemi  schen Lage Änderungen erge  ben  werden wir Sie frühest  möglich informieren  Im Rahmen eines Dorferneuerungsverfahrens soll der Ortsteil  Oberwurmbach fit für die Zukunft gemacht werden     Foto  Bianca Bauer tivierte Teilnehmerinnen und  Teilnehmer aus Oberwurm  bach nahmen daran teil  Mit  der fachlichen Betreuung der  Bürgerbeteiligung in der nun  anstehenden Vorbereitungs  phase sowie der Erstellung der  ortsräumlichen Planung inkl   Dorfökologie wurde das Gun  zenhausener Planungsbüro  Baader Konzept GmbH beauf  tragt  Anfang November star  ten die Arbeitskreise der Vor  bereitungsphase  Dazu findet  eine gemeinsame Impulsver  anstaltung statt  bei der die Ar  beitskreise und das Programm  für die weitere Arbeit festge  legt werden  Alle Bürgerinnen  und Bürger  Junge und Ältere  aus Oberwurmbach sind an  gesprochen  auch wenn Sie  nicht am Grundseminar teilge  nommen haben   
        
        
        
         
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.