bürgerzeitung   Nr  7   August September 2020  Seite 13 Andere Stellen Außergewöhnlich anders fand  in diesem Jahr die Ämterüber  gabe im Lions Club Gunzen  hausen statt  Das traditionelle  gemeinsame Sommerfest im  Parkhotel Gunzenhausen  das  den Wechsel vom alten zum  neuen Clubjahr markiert und  bei dem der neue Präsident  bzw  die neue Präsidentin und  der Vorstand eingeführt und  die amtierenden Vertreter fei  erlich verabschiedet werden   musste in diesem Jahr aufgrund  der Pandemie leider entfallen   Dennoch konnten in kleinen   dezentralen Zusammenkünften  die Lionsfreunde und Lions  freundinnen des Lions Clubs  Gunzenhausen den Amtswech  sel feiern   Neue Präsidentin des Clubs ist  nun Christine Höller  Ihr wurde  das Amt vom scheidenden Prä  sidenten Dr  Christian Vedder  im Rahmen eines kleinen Gar  tenfestes übergeben  Sie stellt  ihre einjährige Präsidentschaft  unter den diesjährigen inter  nationalen Leitspruch  Vereint  Ämterwechsel im Lionsclub in Zuwendung und Verschie  denheit   was ihr angesichts  der globalen Krise besonders  am Herzen liegt  Das vor ihr  liegende Clubjahr wird orga  nisatorisch eine große Heraus  forderung  da die Unwägbar  keiten im Zusammenhang mit  dem Covid 19 Virus kaum feste  Planungen zulassen   Ein erster gemeinsamer Clu  babend im September  bei  dem sich alle Mitglieder nach  einer sechsmonatigen Pause  zum ersten Mal wieder tref  fen würden und sich austau  schen könnten  ist daher ein  erstes  vorsichtiges  Ziel  der  neuen Präsidentin und des  Vorstandes  bestehend aus  folgenden weiteren Mitglie  dern  Dr  Steffen Kraus  1  Vi  zepräsident   Andreas Hennig   2  Vizepräsident   Dr  Hein  rich Roth  Sekretär   Thomas  Fischer  Clubmaster   Ursula  Gruber Altmann  Schatzmeis  terin   Thorsten Schneid  Aktivi  ty Teamleiter  und Dr  Christian  Vedder  Past Präsident   Sind Bäume stammfaul  bege  ben befinden sich der Motor  sägenführer und sein Beglei  ter rasch in Lebensgefahr  An  stammfaulen Bäumen kann  keine durchgehende Bruch  leiste ausgeformt werden  Der  Baum fällt unkontrolliert  Er  reißt auf und reißt aus  Wer in  der Nähe steht  wird getroffen  oder erschlagen  Bäume bezüglich ihrer Ge  sundheit oder ihrer Schäden  zu beurteilen ist Profi Arbeit   Laien sind damit regelmäßig  und deutlich überfordert  Auch  95 Prozent aller bäuerlichen  Waldbesitzer gehören zu die  sen Laien  auch wenn sie es  schon  vierzig Jahre lang so  machen    Und einen zweitä  gigen Motorsägenkurs hab ich  auch  Mein Sohn auch   Trotz oder wegen dieser Situ  ation sind die Zahlen drama  tisch  Die Hälfte aller Waldun  fälle in Deutschland ereignet  sich in Bayern und da weit  überwiegend im bäuerlichen  Wald  72 Prozent aller schwe  ren Unfälle in Bayern ereignen  sich im bäuerlichen Wald   Und es kommt noch schlimmer   Stammfaule Bäume erhöhen das Risiko Starkwetterereignisse fällen bevorzugt vorgeschädigte Bäume   Waldbesitzer sollten sich zusammen mit Fachleuten  Forstwirt   Forstwirtschaftsmeister  Förster  die Umgebung und die Bäume  und deren Gesundheitszustand anschauen  bevor weitere Maß   nahmen gesetzt werden  Hier  rund um den gebrochenen Baum   waren alle älteren Fichten erkennbar rotfaul  Dr  Christian Vedder übergibt das Amt des Lions Präsidenten an  Christine Höller  Bei den tödlichen Unfällen in  Bayern trifft es zu 80 Prozent  bäuerliche Waldbesitzer  Warum das so ist  Ganz ein  fach und doch kompliziert   Bauern bzw  landwirtschaftli  che Unternehmer haben ihre  Kernkompetenzen in ihrem  Haupterwerb  Milchviehwirt  schaft  Schweinezucht und  Mast  Ackerbau  Sonderkultu  ren wie z  B  Hopfen  Bioga  serzeugung  Der Wald wird  nebenher mitgemacht  nicht  planmäßig bewirtschaftet     Wenn es Schäden gibt  wird  ausgerückt   angerichtet sind  wir ja   meinen fast alle  Und ausgebildet   Ja  weil wir  es schon immer machen  Vom  Opa  Vater  Onkel   die wich  tigsten Sachen abgeschaut      Und wie ist ein stamm  fauler Baum anzugehen und  sicher zu fällen   Also  wenn s  braun kommt beim Schneiden   noch besser aufpassen    Die gute  vollständige und si  chere Baumansprache und die  gute  sichere und vollständige  Baumumgebungsbeurteilung  haben die meisten Waldbesit  zer nie gelernt  Waldbauern  vereinigungen  Forstbetriebs  gemeinschaften und andere  forstliche Zusammenschlüsse  und Dienstleister könnten hier  viel Gutes leisten  bevor ein  stammfauler Baum einen   Stammhalter   einen Betriebs  unternehmer oder eine Wald  besitzerin mit Familie und Be  trieb aus dem Leben reißt  Infos zum Erwerb sicheren  Waldwissens gibt es in Lands  hut bei Dagmar Kühl  Telefon  0561 785 13631  in Augs  burg bei Rita Kanjo  Telefon  0561 785 13172  in Bay  reuth bei Marianne Schön    Telefon 0561 785 13480   
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.