bürgerzeitung Nr 3 April 2020 Seite 13 Der Lift fährt ins oberste Hoch hausstockwerk Sie steigen aus genießen kurz den Aus blick und balancieren dann auf einer Planke hoch über der Straßenschlucht Wer traut sich Beim Vortrag der Reihe Medienwelten stellte sich die se Frage denn die Münch ner Medienpädagogen Linus Einsiedler und Marvin Fendt hatten Oculus Quest VR Brillen und einige Test Games wie eben die Plank experience mitgebracht Sie informierten auf Einladung des gunnet e V und der Stadt und Schulbücherei über den aktuellen Stand der Technik und über Einsatz der VR Brillen in Bereichen wie der Piloten ausbildung beim Militär in der Psychotherapie oder im Bildungsbereich Im Fokus stand der Praxistest für die Besucherinnen und Besucher Jedoch sollte auch die gute Praxis für die Arbeit mit Jugendlichen vorgestellt werden so der Wunsch der gunnet Vorsitzenden Monika Wopperer Aus Sicht der beiden Referen ten vom Münchner JFF Insti tut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis steht die VR Technik sozusagen in den Startlöchern und es wird in Zu kunft viele auch wirtschaftlich interessante Anwendungen geben So kann wie beim Flugtraining die Steuerung komplexer Geräte virtuell ge übt werden In der Psychotherapie kön nen Angstpatienten sich in der virtuellen Welt den für sie bedrohlichen Situationen stel len Beispielsweise in eine enge Aufzugskabine einstei gen oder üben sich in großer Höhe zu bewegen Noch in den Kinderschuhen stecken Anwendungen wie der virtuelle Rundgang durch das Anne Frank Haus Auch diesen konnten Freiwillige aus dem Pu blikum in der Bücherei testen Man kann selbst seinen Weg durch die Ausstellung wählen näher an bestimmte Exponate herantreten Für Schülerinnen und Schüler sicher eine zusätz liche Motivation sich mit ei nem eher schwierigen Thema auseinanderzusetzen Schon im Einsatz ist auch ein 3 D Film der zu einer Reise durch den Körper einlädt Hier flitzt man wie ein Blutkörper chen durch die Adern und ins Herz erlebt einzelne Organe und ihre Funktionen als ob man dort Zuschauersitze ein nehmen könnte Die 3 D animierten Filme sind jedoch nur ein erster Schritt in virtuelle Welten Linus Einsied ler wies darauf hin dass die Möglichkeiten der VR Technik längst nicht ausgeschöpft sind Statt der heute üblichen Cont roller können Kameras in den VR Brillen die Hände filmen und so kann man fast in Echt zeit mit den eigenen Händen in der virtuellen Wirklichkeit agieren Türen öffnen oder auch bei Medizin Programmen chirurgische Eingriffe üben Einen Blick in die gar nicht so kurze Geschichte der VR An wendungen lieferte Marvin Fendt 1957 wurde das Senso rama entwickelt ein Automat der das Sehen Hören Fühlen und Riechen einer virtuellen Realität möglich machen soll te Geruchskino nannte man diese Erfindung die allerdings schnell wieder in Vergessen heit geriet Bis in die 1990er gab es virtuelle Programme als Training von Kampfpiloten oder Panzerschützen erst in den 1990ern entdeckte die Unterhaltungsindustrie die vir tuelle Realität als Geschäfts feld Das wird bald das große Ding hieß es damals schon erläuterte der Medienpädago ge Fendt schmunzelnd denn auch heute noch trifft man auf eben dieses Statement Spaß und mitunter auch Angst machen die heutigen Anwen dungen die die Unterhaltungs industrie für VR Brillen anbie tet Das sportliche Spiel Beat Saber bei dem Würfel mit virtuellen Laserschwertern weg gekickt werden sollen gibt es bereits in einigen Fitness Stu dios Die richtigen Moves trai Erste Schritte in virtuelle Welten Der gunnet e V und die Stadt und Schulbücherei ermöglichten den Praxistest mit den Referenten vom JFF Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis nieren kann man bei Dance Central Hier kann man in die Club Atmosphäre eintauchen und zu 32 Soundtracks tan zen ohne dass einem jemand auf die Füße tritt Erschreckend real ist ein Ego Shooter Game bei dem auf virtuelle Feinde geschossen wird In der Medienpädagogik ist es neben der Begleitung in eine altersgemäße Medien sozialisation wichtig Medi enkompetenz zu vermitteln erläuterte Linus Einsiedler Ein Einstieg in das Verständnis der virtuellen Welt kann die Card board sein Mit zwei Glaslin sen und einem selbst gebas telten Karton können Kinder oder Jugendliche mit ihrem Smartphone und der Google Cardboard App eine einfache 3 D Anwendung starten und dazu eigene Bildräume erstel len in denen man sich dann umsehen kann Stadt und Schulbücherei Auch dieses Jahr findet vom 5 bis 26 August 2020 in unserer Partnerstadt Isle in Frankreich ein internationales Jugendcamp statt an dem sich zwei Jugendliche aus Gunzen hausen beteiligen dürfen Die Jugendlichen arbeiten täglich einige Stunden gemeinsam an der Mühle von Meynieux Der Rest des Tages ist mit Freizeitaktivitäten ausgefüllt Die An und Abreise wird von den Jugendlichen selbst orga nisiert In Isle schlafen die Teil nehmer des Camps in Zelten Das Essen findet täglich im örtlichen Rugby Club statt An meldung und nähere Informati onen bei der Vorsitzenden des Freundeskreises Isle Gunzen hausen Katrin Kleeberger un ter Telefon 09831 8809648 Jugendcamp in Isle wer fährt mit Städtepartnerschaft Schwindelfrei Mit dem Lift geht es hinauf aufs Hochhausdach hier eine Besucherin beim Test der Plank Experience
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.