bürgerzeitung   Nr  10   Dezember 2019  Seite 31  Bücher machen glücklich     Von diesem Satz sind die  Buchblogger Florian Valerius  und Mareike Fallwickl über  zeugt  Gemeinsam haben die  beiden nun unter dem Titel   Leseglück  einen kleinen Ka  non veröffentlicht  der im Un  tertitel verspricht  99 Bücher   die gute Laune machen   In  der Stadt  und Schulbücherei  präsentierte das humorvolle  Duo nun einige Titel aus der  Glücksliste   oder anders aus  gedrückt  Florian Valerius   im  Hauptberuf Buchhändler   und  die erfolgreiche Romanautorin  Mareike Fallwickl brannten ein  Feuerwerk mit literarischem  Goldregen ab  plauderten lo  cker über Themen wie fremde  Länder  Mordlust oder Erotik  und stachelten ihr Publikum  dazu an  sich ins nächste Lese  vergnügen zu stürzen  Eingela  den zu der literarischen Rezen  sions Comedy hatten Melena  Renner von der Buchhandlung  am Färberturm und die Stadt   und Schulbücherei   Im digitalen Leben posten  Mareike Fallwickl und Florian  Valerius unter den Accounts   The zuckergoschl  und  lite  rarischernerd  auf Instagram  ihre launigen und kompakten  Rezensionen  Fallwickl hat  mehr als 6000 Abonnenten  und Valerius mehr als 18 000  und gehört damit zu den er  folgreichsten Buchbloggerin  in Deutschland  Ihre Rezensi  onen sind sehr unterhaltsam   aber kein Vergleich mit einem  Live Auftritt wie dem in der  Stadtbücherei  Hier warfen  sich die beiden gekonnt die  Bälle zu  erzählten davon  wie  sie sich kennen und mögen ge  lernt haben  weshalb sie auch  einmal Romane ausgraben   die es nie in die erste Reihe  oder eben in die Bestsellerliste  geschafft haben  dennoch für  viele Leserinnen und Leser zu  Leseglück Erlebnissen führen  können    Wer beispielsweise keinen  Flug nach Tiflis gebucht hat   aber diese georgische Stadt  und georgischen Zeitgeist ken  nenlernen möchte  kann  Die  Farben der Nacht  von Davit  Gabunia lesen  Einen span  Stadt  und Schulbücherei  Leseglück  mit viel Sinn für Humor vermittelt  Die Buchblogger Mareike Fallwickl und Florian Valerius mischten Buchrezensionen mit Comedy Elementen     Veranstaltung von Bücherei und Buchhandlung am Färberturm nenden Krimiplot bekommt  man gleich mitgeliefert  ver  spricht Florian Valerius  Auf  dem Sofa sitzen und interes  sante Gebäude in New York  kennenlernen   das können  die Leserinnen und Leser mit   Die Fassadendiebe  von John  Freeman Gill  Für Mareike Fall  wickl ist dies einer der Romane  aus der  zweiten Reihe   der  es also nie in die Bestsellerlis  ten geschafft hat  Auch das ist  ein Ziel des Rezensenten Duos   originelle Buchtipps geben   Inspirationen liefern  Leselust  wecken  Oder wie es Mareike  Fallwickl formuliert   Wir ho  len die Leute ab  die eigentlich  Netflix Serien gucken    Überhaupt sei das Problem  von Menschen  die behaup  ten  keine Zeit zum Lesen zu  haben  dass sie sich eben  keine Zeit zum Lesen nehmen   meint die Bloggerin bei ihrem  Auftritt und zieht dazu die pas  sende  Zuckerschnute   Flori  an Valerius kontert charmant   er schaue sich schon Serien  an  aber habe dennoch genug  Zeit zum Lesen  Und schon sind  sie beim nächsten Thema   Se  rien Lesen  Valerius hat hier die   Stadtgeschichten  von Armis  tead Maupin ausgewählt  der  eine fünfbändige Kult Serie um  Menschen aus San Francisco  geschaffen hat  Geschichten  über das Leben und die Liebe  in Häppchenformat mit un  glaublicher Sogwirkung    Das Duo hat für jeden Bedarf  die richtige Lektüre   deshalb  gibt es Buchtipps zum Thema   Mordlust  mit einer  gewis  sen Basisbösartigkeit  oder   Bücher für jede Lebenslage    also Bücher  die genau zur  jeweiligen Lebenssituation pas  sen und ihre Leserinnen und  Leser dort abholen können   wo sie gerade stehen  Kind  heit  erste Liebe  Freundschaft   Kinderkriegen  Partnerschaft   Affäre  Midlife Crisis bis zur  Liebe im Alter  Nicht immer  sind Valerius und Fallwickl ei  ner Meinung  doch auch ihre  kleinen Meinungsverschieden  heiten garnieren sie mit viel  Humor  So beim Thema  Ero  tik   Zu Florian Valerius  Aus  wahl gehört  Salz auf unserer  Haut  von Benoîte Groult aus  dem Jahr 1988  Er liest eine  damals wohl mutig formulierte  Beschreibung einer Verführung  vor  die Mareike Fallwickl mit  einem Augenzwinkern kom  mentiert und aus heutiger Sicht  eher angestaubt findet    Komödiantisches Highlight  des Abends war sicher das  mitgelauschte Telefongespräch  aus Paul Bokowskis Alltagssze  nen Beschreibungen  Haupt  sache nichts mit Menschen    Fallwickl und Valerius lasen  hier einen für die Lesebühne  geschriebenen und wunderbar  absurden Dialog zwischen ei  nem Mitarbeiter der Deutschen  Bank und einer Event Organi  satorin  Ausführlich geplant  wird ein  Selbsterfahrungs Auf  enthalt in einer 64 Quadratme  ter großen Unterschichtwoh  nung  für die oberste Riege  der Bankmanager   Als  Bonus Track  las Mareike  Fallwickl dann auch aus ihrem  zweiten Roman  Das Licht ist  hier viel heller   Für viele im  Publikum ein besonderer Mo  ment  denn die Autorin verab  schiedete sich dabei von der li  terarischen Comedy und nahm  ihre Zuhörerinnen und Zuhörer  mit in die Welt des gescheiter  ten Schriftstellers Maximilian  Wenger  Wenger ist eine solch  unsympathische Figur  dass  selbst Mareike Fallwickl ihren  eigenen Romanhelden und  übergriffigen Egomanen nicht  ausstehen kann  Als zweite  Figur setzt sie deshalb dessen  17 jährige Tochter Zoey da  gegen  Diese beobachtet mit  recht wenig Mitgefühl den Nie  dergang ihres Vaters  der seit  der Trennung von seiner Frau  in einer verwahrlosten Miets  wohnung vor sich hin schmollt   Doch dann gibt es da Briefe   die an den Vormieter der Woh  nung gerichtet sind   Briefe ei  ner Frau  die eine Geschichte  mit tiefen Gefühlen erzählen   Sowohl Vater als auch Toch  ter lesen heimlich diese nicht  für sie bestimmten Briefe   Was passiert mit den beiden   wenn sie durch die Worte der  Briefschreiberin von flüchtigem  Glück und echtem Empfinden  lesen   Von links  Florian Valerius  Melena Renner und Mareike Fallwickl  in Aktion   Foto    Babett Guthmann  
        
        
        
         
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.