Seite 14 bürgerzeitung   Nr  10   Dezember 2019  Jeder Bauherr ist bemüht  das  Thema Außenanlagen vor  dem Einbruch des Winters  abgeschlossen zu haben  Eis   Schnee und Sturm sind dem  Fortgang des Projekts alles  andere als förderlich  Die  Stadt Gunzenhausen hat die  ses Ziel erreicht  Der gesamte  Pausenhof der Stephani Schule  ist grundlegend neu gestaltet   Die Freude darüber war nicht  nur Bürgermeister Karl Heinz  Fitz bei der Einweihungsfeier  anzumerken  Die Außenanlagen der größ  ten städtischen Schule sorgten  schon immer für Gesprächs  stoff  Sie waren  wie die Schule  selbst  erkennbar in die Jahre  gekommen  Sie wirkten nicht  mehr attraktiv  wenngleich die  Nutzer das anders gesehen  haben mögen  Schließlich  erlangte der  Käfig  für die  Grundschüler eine zweifelhaf  te Berühmtheit  obwohl er rein  funktional das tat  was er soll  te  nämlich den Kindern einen  eigenen Raum zu bieten  wo  sie sich sorglos aufhalten und  austoben konnten  Dass Sanierungsbedarf an  vielen Stellen bestand  war  den Stadträten und Verwal  tungskräften schon vor Jahren  klar  Den Anfang machte die  Stadt innen  nämlich mit der  kompletten Erneuerung der  Stephani Turnhalle für 3 2  Millionen Euro  Es sollte dann  nahtlos weitergehen mit dem  Außenbereich  so die Marsch  richtung des Stadtrats  Der Pla  nungsauftrag dazu ging an die  Landschaftsarchitektin Lucia Er  misch  Roth   In diesem Fall band das Rat  haus die Beteiligten vor Ort  mit ein  also die Rektoren  die  Lehrer  die Eltern und deren  Sprösslinge  Es wurde viel ge  sprochen  die Liste der Wün  sche war lang  und nicht alle  konnten verwirklicht werden   Insgesamt gesehen zeigten  sich Planerin und Verwaltung  aber aufgeschlossen und flexi  bel bei dieser Art der  Bürger  beteiligung   Es galt das Mot  to  Wenn wir schon fragen und  Antworten erhalten  dann müs  sen wir sie auch ernst nehmen  und nach Möglichkeit erfüllen  Wie der Bürgermeister dar  legte  hatte die Sanierung ein  beachtliches Finanzvolumen    das Vorhaben wurde teurer  als gedacht  Gut 1 4 Millio  nen Euro brachte die Stadt  auf und erhielt ihrerseits staat  liche Zuschüsse in Höhe von  über 300 000 Euro  Die 5754  Quadratmeter teilten sich in  drei Bauabschnitte auf  Der  erste  610 000 Euro  hat den  Schwerpunkt Schulsport und  befindet sich vor der Fenster  fassade der Sporthalle  Der  zweite Abschnitt  101 000  Euro  betrifft den früheren  Kä  fig   Der große Zaun ist weg   dafür fällt eine Kletterpyramide  ins Auge  Der dritte und größ  te Teil  der zentrale Bereich für  die Mittelschüler  sollte eigent  lich mehr Grün enthalten  Im  Lauf des Verfahrens drängten  die  Betroffenen  aber auf  mehr Möglichkeiten für die  Schüler  sich zu bewegen und  Sport zu treiben  Daraufhin  wurde der Pflasterbereich im  mer größer  Auch von daher  erklären sich die Kosten von  710 000 Euro  Zur  Möblie  rung  des Schulhofs gehören  jetzt ein Fußballspielfeld  150  Quadratmeter  und ein Basket  ballkorb  Einige Bäume wur  den gepflanzt  Diese Platanen  wirken noch klein  doch das  wird sich ändern und sie wer  den stattliche Kronen bilden   Der so entstehende Schatten  wird im Sommer willkommen  sein  Neu ist außerdem ein Tor  am Eingang des Pausenhofs   Es wird vorwiegend an Wo  chenenden geschlossen sein  Karl Heinz Fitz drückte seinen  Dank aus an alle Beteiligten   Das waren in erster Linie die  beteiligten Firmen  Konrad  Müller Landschaftsgartenbau  aus Nürnberg  Stefan Wagner  Pflasterbau aus Unterwurm  bach  Bouda Blitzschutzbau  aus Schwanstetten  Schnabel  Einfahrtstore aus Wassertrüdin  gen  Hittmeyer Hoch  und Tief  bau aus Unterschwaningen   IPG Fachingenieure aus Gun  zenhausen  KP Ingenieurge  sellschaft aus Gunzenhausen  sowie Geißelmeier Schmoll  Metallinstallation aus Gunzen  hausen  Die Rektorinnen Sandra Wiß  gott  Mittelschule  und Corne  lia Klaus  Grundschule  erin  nerten an Lärm und enorme  Erdbewegungen in der Bau  zeit  Umso froher könne man  nun feststellen  dass der Pau  senhof  ein Traum  geworden  sei  Man könne spielen wie  auch chillen  Der Stadt gebüh  re dank für dieses  sagenhafte  Ergebnis   Nicht anders sah es  Schülersprecherin Pelin Kayis  Lucia Ermisch hatte in den  Akten nachgeschaut und dort  gelesen  dass sie erstmals  2014 mit dem Vorhaben be  fasst war  Es sei ihre Aufga  be gewesen  die zahlreichen  Ideen und Wünsche zu etwas  Sinnvollem zu vereinen  Der  erste und zweite Bauteil hätten  sich bereits bewährt und wür  den gut angenommen  Dass  die Baustelle gut lief  sei nicht  zuletzt Hausmeister Jochen  Pölloth zu verdanken  bei dem  man immer ein offenes Ohr  finden konnte  Die Einweihung wurde von der  Trommelgruppe der Klassen  5aG 6aG und der singenden  Klasse 4cG mitgestaltet  Und  die Zwickten der Metzgerei Fi  scher kamen gerade recht  Aktuelles Platz für Bewegung und Begegnung Stadt Gunzenhausen hat für viel Geld den gesamten Pausenhof der Stephani Schule neu gestaltet  Trommler aus den Klassen 5aG und 6aG der Stephani Schule   hier ein Teil der Gruppe  eröffneten die Einweihungsfeier  Jubel über ein Tor  Das 150 Quadratmeter große Spielfeld ist für  alle Fußballer optimal   Fotos  Wolfgang Dressler  
        
        
        
         
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.