20 Gunzenhausener IuK Tage Zielgruppe Dienstag 19 09 2017 Dienstag 19 09 2017 Mittwoch 20 09 2017 9 30 Uhr Begrüßung Dr Hans Peter Neumann Zweiter Bürgermeister Stadt Gunzenhausen Gerhard Wägemann Landrat Landkreis Weissenburg Gunzenhausen Christa Naas Erste Vizepräsidentin Bezirkstag Mittelfranken 9 45 Uhr EGovernment in Bayern Aktuelles Rechtliche Aspekte u a Portalverbund Online Zugangs verbesserungsgesetz Auswirkungen auf Kommunen Technische Aspekte u a Bayern Portal AUTHEGA Formularserver Unternehmerkonto Dr Wolfgang Denkhaus Bayerische Staatskanzlei Carolin Stimmelmayr Bayerisches Staatsministerium der Finanzen für Landesentwicklung und Heimatpflege 11 15 Uhr EU Datenschutz Grundverordnung Auswirkungen auf IT Dr Eugen Ehmann Regierungsvizepräsident Regierung von Mittelfranken 12 15 Uhr Mittagessen 13 15 Uhr Der Betrieb eines Informationssicherheitskonzepts wieso ist es mit der Bestandsaufnahme nicht getan Sascha Kuhrau a s k Datenschutz Trainer der BVS und der Bay Akademie für Verwaltungs Management GmbH 14 30 Uhr Kaffeepause 15 00 Uhr Vortrag mit Diskussion Status Quo und Quo Vadis der kommunalen IT u a neue agile Anforderungen an IT Dienste sichere stabile und hochverfügbare IT Infrastrukturen BI Modale IT als Lösungsvariante Zukunftssicherung in der kommunalen IT Thomas Pfister Bezirk Mittelfranken 8 30 Uhr Die neue Entgeltordnung Aktuelles zur Eingruppierung von IT Beschäftigten Heinz Peter Bergauer Trainer der Bay Akademie für Verwaltungs Management GmbH 10 00 Uhr Kaffeepause 10 30 Uhr Rechtssicheres Scannen in der Praxis Gerhard Schmidt Landratsamt Cham 11 30 Uhr Pause 11 45 Uhr Technik von morgen wie wir uns schon heute darauf vorbereiten können Von der virtuellen Realität über Künstliche Intelligenz zum Computer Brain Interface Wie verändert Technik den Menschen und sein Umfeld IT Arbeit der Zukunft und Chancen für das Personal management Prof Dr Karsten Huffstadt Leiter am Institut für Design und Informationssysteme IDIS Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg Schweinfurt 13 15 Uhr Mittagessen ca 14 30 Uhr Ende der Gunzenhausener IuK Tage Vor 20 Jahren fand unsere erste Fachtagung für Informations und Kommunikationstechnik statt damals mit dem Bayerischen Städtetag als Kooperationspartner Seither bedienen wir diese Plattform mit hervorragenden Referenten aus Praxis und Wissenschaft und mit aktuellen Themen die speziell auf die Informationsbedürfnisse und Anforderungen der Kommunen und Behörden ausgerichtet werden Wir bedanken uns bei den kommunalen Spitzenver bänden für die fachliche und partnerschaftliche Unterstützung und bei der Stadt Gunzenhausen für die hervorragende Betreuung und die immer wieder überraschenden Erlebnisse der Abendprogramme Und ein ganz herzlicher Dank geht an unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Treue und das Vertrauen das Sie uns entgegenbringen Wertvoll für die Praxis sind auch die Diskus sionen und der fachliche Austausch der während und häufig auch nach der Tagung stattfindet und somit zum Erfolg unserer IuK Tage beisteuert Lässt man die Programme der letzten Jahre Revue passieren so standen und stehen immer wieder die gleichen Themen auf der Agenda e Government IT Sicherheit und Datenschutz Organisation der kommunalen IT Dokumentenmanagement effiziente Verwaltungsprozesse etc Allerdings sind diese Themen heute in einem völlig neuen Kontext zu sehen Die rasante technische Entwicklung mit einer zunehmenden Digitalisierung eröffnet den Behörden ganz neue Perspektiven beinhaltet aber auch entsprechende Risiken Nachdem die gesetzlichen Rahmenbedingungen weit gehend geklärt sind geht es jetzt darum die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für eine digitale und smarte Verwaltung zu schaffen Wir freuen uns auf unsere Jubiläumsveranstaltung Führungskräfte und IT Verantwortliche der kommunalen und staatlichen Verwaltung 16 15 Uhr Arbeit 4 0 arbeitsrechtliche und datenschutz rechtliche Aspekte Dr Philipp Byers Fachanwalt für Arbeitsrecht LUTZ ABEL Rechtsanwalts GmbH 17 00 Uhr Ende des ersten Tages 18 30 Uhr Treffpunkt zum Abendprogramm
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.