Porträt16 Dieter Braun Nunmehr 45 Jahre ist es her dass 1971 Dieter Braun zum ersten Mal in seiner noch jungen Rennfahrerkarriere den Weltmeistertitel errang Auf einer 125 ccm Suzuki die er von Hans Georg Anscheidt erworben hatte gelang ihm dieser Erfolg nachdem er im Jahr zuvor nur Vize Weltmeister geworden war Zwei Jahre später gelang es ihm erneut die Weltmeisterkrone zu errin gen Diesmal in der nächstgrößeren 250 ccm Klasse Begonnen hatte der großgewachsene Schwabe im Motocross Sport Nachdem er 1965 zweigleisig Cross und Straße fuhr stieg er im Folgejahr komplett auf die Straße um und feierte bereits 1967 seinen ersten deutschen Meistertitel im Straßen Rennsport Weitere vier nationale Meisterschaften sollten noch folgen Da war es nur logisch dass die nächste Steigerung hieß Grand Prix Sport hieß 1969 holte er sich beim Großen Preis von Jugos lawien den ersten Sieg bei einem Weltmeisterschaftslauf Die erste volle WM Saison beendete er bereits als Vize Weltmeister der 125 ccm Klasse Da damals alle Grand Prix Piloten in zwei Hubraumklassen starteten brachten seine Mechaniker die 250er Yamaha Produktions Rennmaschine technisch auf WM Niveau Einer der beiden Mechaniker war übrigens kein Geringerer als Toni Mang Wie gut die Lehrjahre bei Braun waren zeigte sich in den fünf Weltmeistertiteln die Mang errang und damit zum erfolgreichsten deutschen Motorrad Rennfahrer aufstieg Dieter Braun gehörte zu den wenigen Fahrern die in drei Solo klassen 125 ccm 250 ccm 350 ccm WM Siege errangen Nur in der Halbliterklasse war ihm kein Sieg vergönnt aber insgesamt 49 Podestplätze entschädigten dafür Leider endete die erfolgreiche Karriere jäh am 1 Mai 1977 beim Großen Preis von Österreich als er kurz nach Beginn des Rennens unverschuldet in einen Mas sensturz verwickelt und schwer verletzt wurde Freunde und Fans können übri gens das Buch über ihn erwerben und signieren lassen
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.