Fahrerinfo Klassik Trophy 2015 Kontakt www klassik motorsport com info klassik motorsport com Fax D 03212 1011889 9 7 0 Klasseneinteilung Seitenwagen Die Einteilung der Seitenwagenklasen erfolgt nach Baujahres Epochen die in etwa der damaligen Zeit entsprechen Die Fahrwerke wurden fast ausschließlich in Einzelanfertigung Kleinstserien oder aktuell nachgebaut daher ist ein exaktes Baujahr nicht festzulegen Entscheidend ist das Baujahr der verwendeten Motoren Alle Fahrwerks Baugruppen sollten konstruktiv aus diesen Epoche stammen 7 1 SC 1 Bauepoche bis 1967 Sitzer und Kneeler Startnummer Grund gelb Ziffern schwarz Fahrwerk Radgröße min 16 Zoll Motor Bis Baujahr bis 1967 max 2 Zylinder Hubraum max 750 cm 7 2 SC 2 Bauepoche 1968 1983 Frontaustieg und Heckausstieg Startnummer Grund grün Ziffern weiß Fahrwerk Keine Langgespanne konventionelle Lenkung und Radaufhängung Radgröße max 13 Zoll Motor Bis Baujahr bis 1983 Viertakt Motoren nur luftgekühlt mit max 1000 cm Hubraum Zweitakt Motoren max 750 cm Hubraum Reglement Rennen Seitenwagen Klassen 7 3 SC 3 Bauepoche bis 1999 Kurz und Langgespanne mit Heckaustieg F 2 und Open Startnummer Grund rot Ziffern weiß Fahrwerk konventionelle Lenkung und Radaufhängung alle Baugruppen müssen konstruktiv aus dieser Epoche stammen Motor Bis Baujahr bis 1999 flüssigkeitsgekühlte Vergaser Motoren bis 1100 cm nach DMSB Reglement Grundsätzlich gilt das technische Reglement wie im Anhang für die einzelnen Klassen beschrieben und aufgeführt Jedoch sind Ausnahmen in den jeweiligen Klassen für bestimmte Seitenwagen Motorräder auf Anfrage möglich Weicht ein Renngespann von den aufgeführten Punkten ab entscheidet die Kommission über die Einstufung 8 0 Klasseneinteilung Regularity 8 1 Das Ziel bei den Regularityläufen ist innerhalb des Wertungslaufes gleichmäßig alle Runden zu fahren Daher spielt die Leistung der technische Standard oder das Baujahr eines Motorrades keine Rolle 8 2 Wertung Je nach Veranstaltung wird eine bestimmte Anzahl von Runden gefahren In der 2 Runde fährt der Fahrer seine Referenzrunde In den nachfolgenden Runden wird die Abweichung von dieser Referenzrunde mittels elektronischer Zeitnahme ermittelt Die Abweichung in jeder der gefahrenen Runden ergibt die Wertung in der Klasse Der Fahrer mit der geringsten Abweichung ist Sieger entsprechend die nachfolgenden Plätze 8 3 Klasseneinteilung Die Einteilung der Regularity Klassen erfolgt nach Hubraumklassen ohne Jahreseinteilung und technischen Einschränkungen Die Sicherheits Bestimmungen und Systeme müssen beibehalten bzw zusätzlich gesichert werden zum Beispiel Sicherung aller Öl Einfüll und Ablaßschrauben und außenligenden Filter mit Draht Geschlossene Lenkerenden und Fußrasten mit Stopfen Funktionsfähiger Killschalter Kettenschutz an Schwinge für auflaufende Kette Keine Kühlflüssigkeit nur Wasser bei flüssigkeitsge kühlten Motoren R 1 bis 250 cm z B Historische Klassen B H L T U ohne R und S R 2 bis 550 cm z B Historische Klassen J K V zusätzlich R R 3 über 550 cm z B alle restlichen Klassen und S Alle Motorräder starten entsprechend ihrem Hubraum in den jeweiligen Klassen In Klammern sind auszugsweise als Beispiel die historischen Klassen aufgeführt die in diese Einteilung passen Reglement Regularity Solo Klassen