Teilnahmeunterlagen Saison 2015 Seite 6

Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.

Inhalt

Fahrerinfo Klassik Trophy 2015 Kontakt www klassik motorsport com info klassik motorsport com Fax D 03212 1011889 4 0 Allgemeines 4 1 Die eingesetzten Motorräder der Rennklassen sollte denen der Renn und Sportmotorräder der damaligen Epoche entsprechen und sich für den Einsatz auf der Rennstrecke eignen 4 2 Entscheidend für die Einstufung hinsichtlich des Baujahres Bauepoche ist an dem das Modell erstmals auf den Markt kam und nicht das Jahr in denen das Modell mit Verbesserungen update in den Folgejahren weiter produziert wurde Beispiel Wurde ein Modell 1983 neu auf den Markt gebracht und dieses Basismodell bis 1987 weiter mit leichten Verbesserungen produziert gilt 1983 als Baujahr für die Einstufung 4 3 Grundsätzlich muss die Optik der eingesetzten Motorräder der einer Rennmaschine entsprechen Die Silhouette Tank Sitzbank Verkleidung Sonstiges umgebauter Serienmaschinen sind die einer Rennmaschine anzupassen Motorräder an denen abgeklebte Leuchten Hinterradschutzblech etc noch vorhanden sind werden nicht zum Start zugelassen Alle diese Anbauteile für den Serienbetrieb sind komplett zu entfernen 4 4 Es sind technische Freiheiten erlaubt sofern in der jeweiligen Rubrik des Reglements nichts angegeben ist Alle Sonderkonstruktionen Eigenbauten oder Veränderungen die nicht der Einteilung entsprechen werden nach Prüfung in eine entsprechende Gruppe eingeteilt Es ist zu empfehlen vorher Kontakt mit den Betreuern der Klassen aufzunehmen 4 5 Im Hinblick auf die heute begrenzten Produktions und Lieferbarkeit der Reifengrößen wurden diese hinsichtlich der Dimension teilweise freigestellt und damit auch die Felgen 4 8 Nicht zuletzt aus Kostengründen sind verboten Ausnahme Verwendung in der Serie oder preislich günstiger Verwendung von Kohlefaser Werkstoffen sofern nicht im Original verwendet wurde Ausnahme Auspuff Enddämpfer sturzschützende Abdeckungen Titan Magnesium Material sofern es nicht im Original verwendet wurde Data Recording und Aufzeichnungs Systeme Programmierbare elektronische Zündanlagen und ähnliche elektronische Bauteile Rennmaschinen in der Klasse GP Open sind von dieser Regelung ausgenommen 4 9 Im Hinblick auf die in Zukunft zu erwartenden verschärften Lärmbestimmungen werden einheitlich 102 dB A als Geräuschlimit nach der FIM DMSB Messmethode für alle Veranstaltungen festgelegt bzw nach der Messmethode der jeweiligen Rennstrecke Um dieses Geräuschlimit einzuhalten sind Airboxen generell erlaubt auch wenn diese im Original nicht vorgesehen waren Für die Saison 2015 wird das Geräuschlimit überwacht 4 10 Des weiteren sind die allgemeinen Regeln für Technik und Wettbewerbsbestimmungen der nationalen inter nationalen Motorsportbehörden zwingend einzuhalten Besonders die Sicherheits Bestimmungen und Systeme müssen beibehalten bzw zusätzlich gesichert werden zum Beispiel Sicherung aller Öl Einfüll und Ablaßschrauben und außenligenden Filter mit Draht Geschlossene Lenkerenden und Fußrasten mit Stopfen Funktionsfähiger Killschalter Kettenschutz an Schwinge für auflaufende Kette Keine Kühlflüssigkeit nur Wasser bei flüssigkeitsge kühlten Motoren 4 11 Der Grundgedanke ist die Kosten in dieser Rennklassen in Grenzen zu halten Daher behält sich das Organisationsteam vor in diesem Sinne auch kurzfristige Änderungen des Reglements zu erlassen den aktuellen Gegebenheiten anzupassen falls Teilnehmer den Grundgedanken des Reglements verlassen 6 Technisches Basis Reglement 4 6 Es gilt das technische Reglement wie nachfolgend für die einzelnen Klassen beschrieben bzw wie es damals gültig war Weicht eine Rennmaschine in technischer Hinsicht von den genannten Punkten ab entscheidet die Kommission über die Einteilung der Klasse 4 7 Für die Kategrorie Regularity gelten keine Regelungen des Baujahres oder der Optik Serien Motorräder müssen den Sicherheits Bestimmungen erfüllen und sind zugelassen


Vorschau Teilnahmeunterlagen Saison 2015 Seite 6