Jahresrückblick Saison 2014 Seite 5

Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.

Inhalt

Die gleiche Platzierung wie im letzten Jahr gab es bei den 250er S 3 bis Baujahr 1990 Seit mehr als 30 Jahren auf der Rennstrecke kämpfen Stefan Tennstädt Bakker Rotax und Thomas Wittig Yamaha TZ 250 W als ehemaligen Konkurrenten aus vergan genen DDR Meisterschaftsrennen in aller Freundschaft um den Sieg Die beiden lassen dabei längst vergangene Zeiten wieder lebendig werden und freuen sich besonders auf die Rennen im Osten Deutschlands wo die Erinnerung nach so langer Zeit wieder lebendig wird Stefan Tennstädt DDR Meister 1985 holte sich die Trophy vor Thomas Wittig DDR Meister 1983 Gerd Schumacher Yamaha TZ 250 A bestach durch seine Beständig keit die dem in Darmstadt wohnenden gebürtigen Eifelaners Gesamtrang drei einbrachte Im letzten Jahr verlor Norbert Moser im letzten Lauf den schon sicher geglaubten Geamtsieg im letzten Rennen doch dieses Jahr wurde er für seine Beständigkeit belohnt Der Österreicher punk tete in allen Rennen während Bernd Cohnen einen Ausfall zu beklagen hatte Ganze 12 Punkte trennten am Schluss die beiden Sohn Achim stellte im letzten Rennen Gesamtrang 3 sicher nach dem Neueinsteiger Bernd Döllinger einen kapitalen Motorschaden im letzten Lauf zu beklagen hatte Nach einem Jahr Pause kehrte Silvio Reinprecht mit einer bestens vorbereiteten Suzuki RG 500 in die Open Klasse zurück Gegen den Österreicher hatte Thomas Schneider mit seiner speziell gebauten auf 360 cm Hubraum erweiterten Yamaha keine Chance und musste sich mit Platz 2 zufrieden geben Platz 3 holte sich der Böblinger Gerhard Mitter der den Motor einer 400er Yamaha in das Fahrwerk einer Suzuki verpflanzt hatte Damit fand der großgewachsene Schwabe endlich genügend Platz auf dem Motorrad Klassik Zeitakt Trophy Saison 2014 Punktete in allen Rennen Norbert Moser Silvio Reinprecht auf seiner Suzuki RG 500 Holte sicher den Gesamtsieg Chris Meyer 5


Vorschau Jahresrückblick Saison 2014 Seite 5