Die folgenden vier Gegensatzpaare die sich nur anscheinend wider sprechen verdeutlichen etwas vom Reichtum christlichen Betens 1 Gebet als Ruf ins Leere oder Antwort auf einen Anruf Wer einen geistlichen Übungsweg geht wird darin in der Regel nicht nur getröstet und inneres Wachstum erleben sondern gerät auch in Krisen Christen aller Zeiten beschreiben diese Erfahrung mit Wüste Dunkler Nacht Trostlosigkeit oder Anfechtung Martin Luther hat darauf hingewiesen dass Anfechtung ein wesentli ches Element geistlichen Lebens ist Gott verbirgt sich und mein Beten läuft ins Leere Berührend beschreibt Mutter Theresa dass sie ihr Ge bet jahrelang als einen Ruf ins Nichts und Gott als abwesend erlebte Zugleich beschreibt die biblische Tradition Gebet nicht zuerst als unser Reden sondern als unsere Antwort auf einen Anruf Gottes Formal mag das in den Psalmen oder anderen Gebeten anders erscheinen Aber Gottes Ruf geht unserm Reden immer voraus Wir sind nicht die Be ginnenden Wir sind die Antwortenden Ein Gebet als Rede trägt die Züge einer Antwort Gebet als Ruf ins Leere oder Gebet als Antwort ist ein falscher Gegensatz Sie gehören zusammen Auch mein Antworten kann für mich ein Rufen ins Leere sein Und auch das ist das Aufre gende mein Ruf ins Leere ist immer noch Antwort auf den Ruf Got tes weil ich aus dem Bereich des Gerufenseins von Gott nicht heraus trete Exkurs In der Kirche und außerhalb der Kirche gibt es immer wieder Entwürfe die Gott nicht als Person und das Gebet nicht als personale Rede verstehen Das gab es bereits im Neuplatonismus in Formen der GEBET UND CHRISTLICHE TRADITION Klaus Dettke
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.