Zwischenstation des Neuplatonismus Plotin zum Christentum machte seine Sicht auf die Sexualität kaum moderater Die Folgen sind bis heute spürbar z B auch am Zölibat und an der alten Sexuallehre der Kirche die Sexualität nur zur Fortpflanzung erlaubte Keine Spur mehr vom Hohelied Salomos In der Praxis des Mittelalters wird die Sexualität wieder freier denken wir z B an den wunderbaren Codex Manesse mit der anrührenden Liebeslyrik Auch im täglichen Leben der Städte ging es in Sachen Sexu alität freier zu Badehäuser und im öffentlichen Leben akzeptierte Dir nen ganz zu schweigen von dem Verhalten der Schicht der Adligen insbesondere der Männer Ein Beispiel die folgenreiche Liaison von dem verwitweten Kaiser Karl V mit der Regensburger bürgerlichen Gürtlerstochter Barbara Blomberg aus der Don Juan de Austria hervor ging Ein Skandal lange geheim und dann öffentlich akzeptiert Dies war alles möglich aber nicht offiziell sanktioniert Noch ist der Spruch vielleicht bekannt nun kommt die Familie mit Kind und Kegel mit den unehelichen Kindern Wie gingen die Frauen damit um Es entstand die Beginenbewegung wo Frauen ohne Ehe geistlich und klosterähnlich aber freibestimmt zusammen leben konnten Einige von ihnen versuchten auf eine beson dere geistliche Weise Sexualität und Glauben zusammen zu leben Ein hervorragendes Beispiel dafür ist Mechthild von Magdeburg mit ihrer Brautmystik Hier so könnte es gedeutet werden wird Sexualität in der Glaubenshingabe erfahren Die Aussage in dem nachfolgenden Sonett aus Das fließende Licht der Gottheit 1 44 nimmt verschiedene Ge danken auf den Tanz Davids vor der Bundeslade den Chor der Psalm beter der von dem Chorea canentium aus der Antike abgeleitet wird dem Tanzchor der Singenden Ein frühchristliches Motiv mit Christus als Tanzchorführer der die Seligen vor den himmlischen Vater zum Tanze hinführt Dies ist auch mit ein Rückgriff auf Platon Phaidros und Plotin Mechthild nutzt diese Form für ihre ganz eigene Aussage Braut mystik
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.