35  Die ökonomischen Auswirkungen von COVID 19 für Nachwuchsleistungs  und Spitzensportler innen in Deutschland jährlichen Ausgaben von 5 400   in 2017 gaben Athletinnen in 2020 gut 3 020   für  die Ausübung des Spitzensportes aus   44 1    Bei den männlichen Athleten fielen  die Einsparungen von 4 970   in 2017 auf 4 070     18 1   deutlich geringer aus   Geschlechtsspezifische Unterschiede der Ausgaben sind ebenfalls in den  einzelnen Ausgabenkategorien ersichtlich  So haben sich beispielsweise die durch  schnittlichen Ausgaben der Athleten für Ausrüstung und Sportgeräte von 1 000    in 2017 auf 1 220   in 2020 um 22 0  erhöht  während die durchschnittlichen Aus  gaben der Athletinnen im gleichen Zeitraum von 970   in 2017 auf 650   in 2020   also um 33 0   gesunken sind  Die Ausgaben für Reisekosten sind sowohl bei den  Athleten als auch den Athletinnen gesunken  jedoch mit unterschiedlichem Aus  maß  Während bei den Athleten die jährlichen Reisekosten nur um durchschnittlich   40 5  sanken  2017  890    2020  530     sanken die jährlichen Reisekosten der  Athletinnen im Mittel um  67 8   2017  1 210    2020  390     Auch bei den durch  schnittlichen Trainingskosten sind die Ausgaben der Athleten im Zeitverlauf gestie  gen  während die Ausgaben der Athletinnen im Zeitverlauf gesunken sind  2017 ga  ben Athleten im Mittel 190   für Training aus und 2020 220     15 8    Im gleichen  Zeitraum sind die durchschnittlichen Trainingskosten der Frauen von 420   in 2017  Abbildung 11  Jährliche Ausgaben im Jahr 2020 und Vergleich zu 2017   
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.