84 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Evaluation eines 10 wöchigen stroboskopischen Trainings Dafür wurde in einer kontrollierten Longitudi nalstudie an 4 Leistungsstützpunkten Mülheim Bonn Frankfurt Kaiserslautern mit insgesamt 45 Nachwuchsathleten und athletinnen ein 10 wöchiges stroboskopisches Training durch geführt 2 Methode Dieses Forschungsprojekt wurde als Antragsfor schungsprojekt vom Bundesinstitut für Sport wissenschaft BISp gefördert und in Koopera tion mit dem Deutschen Badmintonverband e V DBV und den Badmintonstützpunkten in Bonn Frankfurt Mülheim an der Ruhr und Kai serslautern durchgeführt Insgesamt nahmen 45 Nachwuchsbadmintonspieler bzw spielerin nen teil Frankfurt 14 Bonn 11 Mülheim an der Ruhr 9 Kaiserslautern 11 32 von ihnen 21 männlich 11 weiblich Alter 13 7 Jahre Trai ningserfahrung 6 2 Jahre Training pro Woche 12 6 Stunden wurden in die finale Analyse aufgenommen 13 Personen wurden aufgrund von Krankheit oder Verletzung N 5 fehlen der Daten N 2 oder zu geringer Trainingszeit N 6 aus der Analyse ausgeschlossen In der Interventions und Kontrollgruppe trainierten jeweils 16 Spieler bzw Spielerinnen intervall in dem alle ohne die Shutterbrillen das normale Training fortsetzen Die Leistungstests erfolgten vor und nach dem Training sowie nach Abschluss des Retentions intervalls Es wurden jeweils ein Labor sowie ein Feldtest durchgeführt Der Labortest ermittelte die Reaktionsgeschwindigkeit unter standardi sierten Bedingungen bei gleichzeitiger Analyse der neuronalen Aktivität mittels 64 Kanal EEG So wurde analysiert ob die angenommenen Verbesserungen in der Reaktionsgeschwindig keit nach dem stroboskopischen Training mit Anpassungen in der neuronalen Signalverar beitung einhergingen Die Aufgabe im Labortest bestand in einem möglichst schnellen Tasten druck in Reaktion auf schnelle und langsame Bewegungsstimuli jeweils 80 Trials präsen tiert auf einem Computerbildschirm Analysiert wurden die Reaktionszeit der Spielenden der Beginn der Muskelaktivität EMG onset sowie neuronale korrelate der visuellen Wahrneh mung und motorischen Verarbeitung Neben der N2 N2 r und der BA6 negativity wurde auch ein gesamtvisueller Score der Verarbeitungsge schwindigkeit Vlc als Differenz aus N2 und N2 r errechnet Eine Übersicht über den Labortest und die ermittelten neuronalen Parameter zeigt Abb 3 S 3 Abb 1 Übersicht über das Versuchsprotokoll der Studie Einen Überblick über das Versuchsprotokoll zeigt Abb 1 Während der Interventionsphase trainierte die Interventionsgruppe mit den stro boskopischen Brillen wohingegen die Kontroll gruppe ein identisches Training unter normalen Bedingungen durchführte Als Trainingsauf gaben wurden fünf Optionen zur Verfügung gestellt aus denen die Trainer wählen konnten siehe Abb 2 S 3 Die Trainingsschwierigkeit in der Interventionsgruppe wurde durch Ände rungen der Einstellungen der Shutterbrille alle 2 Wochen angepasst Nach Abschluss der Trai ningsphase folgte ein 6 wöchiges Retentions Der Feldtest analysierte die Reaktionsgeschwin digkeit unter ökologisch valideren Bedingun gen Die Spielerinnen und Spieler sollten Bälle gespielt aus einer Ballmaschine als Netzdrop möglichst präzise abwehren Entfernung und Geschwindigkeit der Ballmaschine wurden so gewählt dass es der Reaktionszeit auf einen Smash unter realen Bedingungen entsprach In 5 Blöcken wurden jeweils 25 Bälle gespielt Die analysierten Parameter waren die Reaktions geschwindigkeit auf den Ball die Qualität des Ball Schläger Kontaktes sowie die Qualität des Netzdrop

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 86
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.