83 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 1 Problem Hohe Ballgeschwindigkeiten und kurze Ent fernungen machen die visuomotorische Reaktionsgeschwindigkeit zu einer der leis tungsbestimmenden Faktoren im Badminton Phomsoupha Laffaye 2015 Entsprechend erreichen Badmintonspieler signifikant schnel lere Reaktionen im Vergleich zu Nichtsportlern Hülsdünker Strüder Mierau 2016 Loureiro Freitas 2012 Eine kürzlich abgeschlossene Stu dienreihe identifizierte deren Ursachen in einer schnelleren Wahrnehmung und Verarbeitung im Gehirn von Badmintonspielern bzw spiele rinnen sowie deren schnelleren Umsatz in eine motorische Reaktion Hülsdünker et al 2016 Hülsdünker Strüder Mierau 2017 Darüber hinaus war primär die Geschwindigkeit visuel ler Prozesse ursächlich für Unterschiede in der Reaktionsgeschwindigkeit zwischen den Spie lenden Diese Ergebnisse wurden im Tischten nis bestätigt Hülsdünker Ostermann Mierau 2019 und unterstreichen die Bedeutung visuel ler Prozesse für die visuomotorische Leistung im Badminton Das visuelle System scheint damit einen vielversprechenden Ansatzpunkt für spe zifische Trainingsmaßnahmen darzustellen Trotz dieser Erkenntnisse findet visuelles Trai ning im Badminton bisher wenig bis keine Anwendung Bisher beobachtete schnellere Reaktionen im visuellen System der Athleten und Athletinnen im Vergleich zu Nichtsportlern bzw sportlerinnen müssen entsprechend auf implizite Trainingsadaptationen zurückgeführt werden Unter Berücksichtigung der Bedeutung visuomotorischer Reaktionen im Badminton bieten spezifische visuelle Trainingsmethoden großes Potential die visuomotorische Reakti onsleistung im Badminton zu verbessern Dies gilt aufgrund der größeren neuronalen Plastizi tät im Kindes und Jugendalter Bengtssonet al 2005 Fields 2008 Penhune 2011 insbesondere für den Nachwuchsbereich Eine Möglichkeit das visuelle System explizit zu trainieren bieten sogenannte Shutterbril len Diese Brillen induzieren einen strobos kopischen Effekt und reduzieren dadurch die visuelle Informationsmenge die dem Gehirn zur Verfügung steht Dadurch soll das visuelle System trainiert werden die verbleibenden Sig nale effektiver zu nutzen In einer Spielsitua tion unter normalen Bedingungen soll dies den Athleten und Athletinnen ermöglichen Ball flugbahn und geschwindigkeit schneller ein zuschätzen und Reaktionen schneller einleiten zu können Wenngleich diese Trainingsmethode bereits in einigen Untersuchungen zu signifi kanten Verbesserungen der visuellen und visuo motorischen Leistung führte Appelbaum Cain Schroeder Darling Mitroff 2012 Mitroff al 2013 Smith Mitroff 2012 sind die langfris tigen Effekte stroboskopischen Trainings sowie dessen Effektivität für Athleten und Athletin nen insbesondere im Nachwuchsbereich wei testgehend unbekannt Dieses Forschungsprojekt verfolgte das Ziel die Effektivität spezifischen visuellen Trainings zur Verbesserung der visuomotorischen Leistung sowie die zu Grunde liegenden neuronalen Adaptationsmechanismen im Nachwuchsbad minton zu evaluieren Evaluation eines 10 wöchigen stroboskopischen Trainings zur Verbesserung der visuellen und visuo motorischen Leistung von Nachwuchsbadminton spielern AZ 070706 19 20 Andreas Mierau Projektleitung Thorben Hülsdünker Deutsche Sporthochschule Köln Institut für Bewegungs und Neurowissenschaft

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 85
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.