79Soll Ist Bestimmung der Intensitätsverteilung spezifischer Trainingsinhalte BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Uhrendaten tageweise abgeglichen Protokol lierte Trainingseinheiten die in den Uhrendaten nicht vorhanden waren wurden in der Auswer tung nicht berücksichtigt Grundsätzlich wurden je untersuchter Trainingsperiode ausschließlich die Daten derjenigen Sportlerinnen und Sport ler in die Auswertung mit einbezogen bei denen die mittels GPS Uhren gemessenen Trainingski lometer mindestens 75 der von den jeweiligen Personen protokollierten Trainingskilometer entsprachen In Abhängigkeit von der Trainings periode konnten aufgrund von Krankheit Ver letzungen oder Quarantäne lediglich Daten von 10 VP1 7 VP2 und 8 UWV Teilnehmenden in die Auswertung mit einbezogen werden 3 Ergebnisse Der Vergleich der protokollierten Trainingski lometer der Sportlerinnen und Sportler im IAT Portal 611 km mit den durch die GPS Uhren gemessenen Trainingskilometern 582 km ergab keinen signifikanten Unterschied p 0 21 3 1 Vergleich IAT Protokollierung und Zonen nach Laktat Sowohl für VP2 und UWV als auch für den Ver gleich im gesamten Beobachtungszeitraum unterschieden sich die Distanzen in den Zonen 3 bis 5 mit jeweils höheren Anteilen je Zone laut der IAT Protokollierung signifikant von einander alle p 0 012 In VP1 unterschieden sich lediglich Zone 3 p 0 001 signifikant zwi schen IAT Protokollierung und GPS Messung Im gesamten Beobachtungszeitraum trainier ten die Sportlerinnen und Sportler nach Laktat Zonenbestimmung ca 16 der Gesamttrai ningskilometer in den Zonen 3 bis 5 Bezogen auf die drei Trainingsperioden waren es 22 VP1 15 VP2 bzw 11 UWV in den Zonen 3 bis 5 Die übrigen 78 VP1 85 VP2 bzw 89 UWV der Trainingskilometer teilten sich laut GPS Uhr in den Zonen 1 und 2 je Periode wie folgt auf VP1 Z1 59 Z2 19 VP2 Z1 67 Z2 18 UWV Z1 56 Z2 32 Im gesamten Beobachtungszeitraum entsprachen 62 der Trainingskilometer der Zone 1 und 22 der Zone 2 3 2 Vergleich IAT Protokollierung und Zonen nach VO2 Sowohl für VP1 und UWV als auch für den Ver gleich im gesamten Beobachtungszeitraum unterschieden sich die Distanzen in den Zonen 3 bis 5 signifikant voneinander mit jeweils höheren Anteilen je Zone laut der IAT Proto kollierung alle p 0 005 In VP2 unterschieden sich lediglich Zone 3 p 0 001 und Zone 4 p 0 001 signifikant zwischen IAT Protokollierung und GPS Messung Im gesamten Beobachtungs zeitraum trainierten die teilnehmenden Perso nen nach VO2 Zonenbestimmung ca 19 der Gesamttrainingskilometer in den Zonen 3 bis 5 Bezogen auf die drei Trainingsperioden waren es 19 VP1 23 VP2 bzw 12 UWV in den Zonen 3 bis 5 Die übrigen 81 VP1 77 VP2 bzw 88 UWV der Trainingskilometer teilten sich laut GPS Uhr in den Zonen 1 und 2 je Periode wie folgt auf VP1 Z1 32 Z2 49 VP2 Z1 30 Z2 47 UWV Z1 55 Z2 33 Im gesamten Beobachtungszeitraum ent sprachen 37 der Trainingskilometer der Zone 1 und 44 der Zone 2 3 3 Vergleich Zonen nach Laktat und Zonen nach VO2 In VP1 und VP2 als auch im gesamten Beob achtungszeitraum unterschieden sich die Zone 1 VP1 p 0 009 VP2 Gesamt p 0 001 und Zone 2 alle p 0 001 zwischen Laktat und VO2 Zonenbestimmung In der UWV gab es keine sig nifikanten Unterschiede zwischen den Zonen Die multiple Regressionsanalyse zeigte dass die Trainingskilometer in den 5 Zonen nach Laktatbestimmung einen Einfluss auf die VO2max F 5 19 3 272 p 027 v 75 VO2 F 5 19 3 779 p 015 v 90 VO2 F 5 19 4 293 p 009 v 4mmol F 5 19 3 177 p 030 und 1500m Leistung aufweisen F 5 19 4 165 p 010 Die Trai ningskilometer in den 5 Zonen nach VO2 hat ten laut multipler Regressionsanalyse einen Einfluss auf die abhängigen Variablen VO2max F 5 19 4 593 p 0 006 und v 75 VO2 F 5 19 3 113 p 032 42 8 der Streuung der VO2max kann durch die 5 Zonen nach VO2 erklärt werden was nach Cohen 1992 einem starken Effekt entspricht und gleichzeitig die

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 81
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.