72 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Spielanalyse im Eishockey Unter kollektiv taktischem Aspekt hat die Ana lyse des Abstandes zwischen den ix Gruppen centroiden Flächenschwerpunkte der angrei fenden und verteidigenden Mannschaft der ganz überwiegend zwischen 2 5 m variiert keine Erkenntnisse erbracht die eine etwaige Leistungsrelevanz dieses Parameters belegen könnten Vergleicht man jedoch die mannschaftstaktische x Raumbeherrschung im Angriffs bzw Ver teidigungsdrittel bei erfolgreichen Torschüssen mit jener bei nicht erfolgreichen Versuchen über den Turnierverlauf hinweg konnten in diesem Spielfeldbereich die Teams in allen drei Spiel situationen Gleichzahl Über und Unterzahl mehr Raumkontrolle bei Torerfolg aufweisen vgl Abb 6 Dabei wurde in Gleichzahl bei Tref fern M 59 3 SD 12 6 signifikant p 0 05 mehr Spielfeldfläche kontrolliert als bei Fehl schüssen Erwartungsgemäß wurde die größte Raumbeherrschung in Überzahl erzielt gefolgt von den Situationen Gleichzahl und Unterzahl Über den Turnierverlauf hinweg stieg zudem in der Gleichzahlsituation 5 gegen 5 Format die Erfolgswahrscheinlichkeit eines Torschusses je größer die Raumbeherrschung war Abb 7 Nationenunterschiede sind vor allem bei den erfolgreichen Torabschlüssen zu beobachten So konnte die russische Mannschaft sowohl bei Treffern M 66 8 SD 11 0 als auch bei Fehl schüssen M 53 4 SD 12 3 die größte Flä che kontrollieren Werden die Torschüsse näher betrachtet die mit Hilfe eines Zuspiels abgegeben wurden lässt sich beobachten dass in Gleich und Unter zahl die Raumbeherrschung bei Schüssen nach einem Assistpass größer ist als bei Torschüs sen nach individueller Vorbereitung z B nach einem Dribbling oder Zweikampf In allen drei Spielsituationen wurde die Raumbeherrschung mit dem letzten Pass vergrößert bei Torerfolg ebenso wie bei Fehlschüssen allerdings in Gleichzahl der Raumgewinn bei Torerfolg um 6 0 höher als bei Fehlschüssen In Bezug auf den Nationenvergleich erreichten durchweg alle Teams in ihren Angriffen durch einen Assis tpass mehr Feldkontrolle als die gegnerische Verteidigung Dabei verfügte das deutsche Team bei eigenen Treffern zum Zeitpunkt der Tor schussabgabe über durchschnittlich M 50 7 SD 7 7 Raumkontrolle im Angriffsdrittel Wei terhin stimmen alle vier Nationen in dem Trend überein ihre Raumkontrolle vom Zeitpunkt der Abgabe des Zuspiels bis zum Zeitpunkt der Tor schussabgabe durch den gespielten Assistpass zu vergrößern Analog dazu ist festzustellen dass alle vier Nationen bei Gegentreffern ebenso wie bei Fehlschüssen der gegnerischen Angreifer durch deren letzten Pass an Raumkontrolle im Verteidigungsdrittel verlieren Lediglich das rus sische Team ist das einzige das im Moment des gegnerischen Torschusses auch im Falle eines Gegentors noch immer nahezu die Hälfte des Spielfelddrittels beherrschte Die anderen Nati onen konnten im Vergleich hierzu in diesem Moment nur noch knapp ein Drittel des Feldes kontrollieren Abb 6 Raumbeherrschung der Angreifer in den drei Spielsituationen

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 74
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.