71Spielanalyse im Eishockey BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Bei den v Trefferzonen dominieren die hohen Schüsse unterhalb der Torlatte Abb 4 in Gleichzahl M 8 88 m SD 4 43 um fast 25 geringer als bei Fehlschüssen M 11 63 m SD 5 72 in Unterzahl war der Unterschied mit fast 40 noch größer Gleichzeitig wurde durch den Assistpass die Distanz des Pucks zur Tormitte bei Passabgabe T2 hin zum Zeitpunkt der Torschussabgabe T4 deutlich verkürzt Im Nationenvergleich waren diese Raumgewinne durch den Assistpass zwischen Torerfolg und Misserfolg bei Deutschland und der Schweiz signifikant Hinzu kommt dass die viii Zuspiel geschwindigkeit des Pucks bei erfolgreichen Torschüssen des Nationalteams der Schweiz mit M 22 44 m s SD 3 34 annähernd doppelt so hoch war wie beim Schlusslicht dieser Kategorie Slowakei M 11 18 m s SD 2 49 Abb 4 Trefferquoten nach Torzonen Unter dem teil kollektiven Aspekt des Zusam menspiels zwischen dem Passgeber und dem Torschützen unterschied sich bei den 187 Tor schussversuchen nach vorherigem Assist die vi Zuspieldauer signifikant p 0 05 zwischen erfolgreichen und nicht erfolgreichen Schüs sen Bei erfolgreichen Torschüssen betrug die Zuspieldauer im Mittel M 0 59 s SD 0 22 und war damit um fast ein Drittel kürzer als bei Fehlschüssen Abb 5 Die Ergebnisse bei der vii Zuspieldistanz sind ähnlich zu denen der Zuspielzeit Die überbrückte Distanz durch den Assistpass unterscheidet sich zwischen der Gleichzahl und der Über oder Unterzahlsituation bei Fehl schüssen kaum Bei erfolgreichen Torschussver suchen war die Zuspieldistanz zum Schützen Abb 5 Zuspieldauer in den drei Spielsituationen

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 73
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.