66 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Evaluierung eines Laktat Minimum Tests Reverse Lactate Threshold Tests 2 Minuten Stufen verwendeten um eine Unter schätzung des MLSS zu vermeiden Darüber hin aus wurden feste Stufendauern in Kombination mit feineren Inkrementen 0 03 statt 0 05 m s 1 im Vergleich zu früheren Studien im Schwim men Kalva Filho et al 2015 Ribeiro et al 2003 verwendet Das LM war in hohem Maße konsis tent mit dem MLSS und der v30min wenn auch mit größeren Grenzen der Übereinstimmung 0 003 0 064 m s 1 und 0 000 0 055 m s 1 im Vergleich zu den anderen Schwellenkonzepten Verglichen mit der einzigen vorhergehenden Studie die die absolute Übereinstimmung zwi schen LM und MLSS im Schwimmen dargestellt hat d h 0 033 0 124 m s 1 Ribeiro et al 2003 scheint unser Protokolldesign dennoch eine Halbierung der beobachteten Abweichung zu ermöglichen Bei der Interpretation der Ergebnisse ist zu berücksichtigen dass ST LMT und RLT Test nicht in randomisierter Reihenfolge durchge führt wurden da Vorversuche gezeigt hatten dass detailliertes Vorwissen z B aus dem ST notwendig war um valide Ergebnisse im LMT und RLT Test zu erzielen Dennoch konnte bei sechs Teilnehmenden kein gültiger RLT ermit telt werden was die Schwierigkeit dieses Test designs im Schwimmen verdeutlicht Außerdem wählten wir im Gegensatz zum ST und RLT Test für den LMT eine Stufendauer von 2 statt 3 min nachdem Pilotversuche mit 3 minütigen Stufen auf eine Unterschätzung des MLSS hingedeutet hatten was den Einfluss der Stufendauer auf die Schwellenbestimmung unterstreicht Da die Stufendauer jedoch immer zusammen mit dem Inkrement pro Stufe betrachtet werden sollte Wahl et al 2018 erscheinen die 2 minütigen Stufen für ein Inkrement von 0 03 m s 1 während des LMT dennoch angemessen insbesondere im Vergleich zu früheren Studien die Inkremente von 0 05 m s 1 bei einer Stufendauer von 3 min d h 200 m Stufen verwendet haben Kalva Filho et al 2015 Ribeiro et al 2003 5 Fazit Testprotokolle mit einer fixen Stufendauer und feinen Abstufungen erlauben eine höhere Genauigkeit bei der MLSS und v30min Bestim mung im Vergleich zu früheren Studien mit festen Stufendistanzen und grober Auflösung bei Schwimmerinnen und Schwimmern unter schiedlichen Niveaus und Alters Da LMT und RLT Testprotokolle keine höhere Genauigkeit als STs lieferten scheinen Letztere praktikab ler zu sein da wenig Vorwissen erforderlich ist Somit erfüllt das vorgestellte ST Protokoll die Anforderungen um die engen Intensitätsberei che im Schwimmen fein aufzulösen und Trai ningsintensitäten individualisiert vorzugeben 6 Literatur Chaverri D Schuller T Iglesias X Hoffmann U Rodríguez F A 2016 A New Mod el for Estimating Peak Oxygen Uptake Based on Postexercise Measurements in Swimming International Journal of Sports Physiology and Performance 11 4 419 424 https doi org 10 1123 ijspp 2015 0227 Cohen J 1988 Statistical power analysis for the behavioral sciences 2nd ed L Erlbaum Associates Dekerle J Nesi X Lefevre T Depretz S Sidney M Marchand F H Pelayo P 2005 Stroking parameters in front crawl swimming and maximal lactate steady state speed International Journal of Sports Medicine 26 1 53 58 https doi org 10 1055 s 2004 817854 Dotan R 2012 Reverse lactate threshold A novel single session approach to reliable high resolution estimation of the anaer obic threshold International Journal of Sports Physiology and Performance 7 2 141 151 https doi org 10 1123 ijspp 7 2 141

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 68
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.