65Evaluierung eines Laktat Minimum Tests Reverse Lactate Threshold Tests BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Diese Beobachtung gilt für eine breite Stich probe da die Modellierung von Geschwindig keitsunterschieden nicht durch die Hinzu nahme von Interaktionseffekten mit Geschlecht oder Alter verbessert wurde Unter den Schwel lenkonzepten wies das LM die kleinste mittlere Differenz zu MLSS und v30min auf allerdings mit den größten Übereinstimmungsgrenzen OBLA mDmax und RLT überschätzten MLSS und v30min leicht jedoch mit kleineren limits of agreement Die in der vorliegenden Studie beobachtete Geschwindigkeit am MLSS lag im Bereich frü herer Befunde bei trainierten Schwimmerinnen und Schwimmern z B 1 22 0 09 m s 1 Dekerle et al 2005 oder 1 25 0 06 m s 1 Ribeiro et al 2003 Zusätzlich und in Übereinstimmung mit früheren Studien wurden nur geringfügig höhere v30min Werte im Vergleich zu den MLSS Geschwindigkeiten beobachtet Dekerle et al 2005 Espada et al 2021 Pelarigo et al 2016 Trotz der jüngsten Kritik am Konzept des MLSS bestätigt die hohe Ähnlichkeit zwischen dem MLSS und der v30min das MLSS als wichtigen Indikator für die Ausdauerleistungsfähigkeit im Schwimmen Trotz der häufigen Verwendung von STs im Schwimmen haben nur wenige Studien die genaue Übereinstimmung von Schwellen konzepten aus ST Protokollen mit dem MLSS untersucht Espada et al 2021 Ioannis Niki takis Toubekis 2021 Diese Studien zeigten eine Abweichung vom MLSS mittlere Differenz limits of agreement von 0 004 0 063 m s 1 OBLA Espada et al 2021 bzw 0 010 0 088 m s 1 mDmax Ioannia Nikitakis Toubekis 2021 In der Studie von Espada et al 2021 wurde das MLSS jedoch nur mit einer groben Auflösung von 0 06 m s 1 bestimmt Im Gegen satz dazu zeigen unsere Ergebnisse engere Gren zen der Übereinstimmung OBLA 0 019 0 052 und mDmax 0 024 0 049 m s 1 im Kontext eines fein aufgelösten MLSS 0 015 m s 1 Da die mDmax keine höhere Genauigkeit im Vergleich zu OBLA aufwies deuten unsere Ergebnisse dar auf hin dass eine konstante Zeit für jede Stufe und eine feine Geschwindigkeitsauflösung die Überschätzung des MLSS durch OBLA zu ver mindern scheinen und somit generell eine genauere Schätzung des MLSS und der Perfor mance liefern Fernandes et al 2011 Zinner et al 2011 Neben einer Abschätzung der anaero ben Schwelle liefert der ST zusätzlich ein Maß für die LT1 Aufgrund der hohen Korrelationen mit dem MLSS und der v30min r 0 97 kann die LT1 als submaximaler Indikator der aeroben Leistungsfähigkeit regelmäßig ohne die Not wendigkeit von Tests bis zur Erschöpfung erfasst werden Zusammen können LT1 und mDmax OBLA dazu dienen auf individueller Basis Trai ningsintensitätszonen zu definieren Jamnick et al 2020 Während eine hohe Übereinstimmung zwischen RLT und MLSS beim Radfahren und Laufen gezeigt wurde Wahl et al 2017 2021 ist dies die erste Untersuchung des RLT Tests im Schwim men RLT zeigte eine ähnliche Überschätzung des MLSS und der v30min wie OBLA und mDmax was durch die für die Blutentnahme unvermeid lichen Pausenzeiten erklärt werden kann die zu einem früheren Abfall des Blutlaktatspiegels und damit zu einer Verschiebung des RLT in Richtung höherer Geschwindigkeiten führen Dotan 2012 Wahl et al 2021 Die größte Her ausforderung bei den RLT Tests stellte jedoch die Vorauswahl individueller Intensitäten dar die zwar das MLSS übersteigen gleichzeitig jedoch nicht zu einem vorzeitigen Testabbruch aufgrund von Ermüdung führen sollten So ver blieben aufgrund des engen Intensitätsbereichs in der aquatischen Umgebung und angesichts der Abstufungen von 0 03 m s 1 maximal zwei Stufen um die charakteristische Blutlaktatkurve des RLT Tests zu erhalten Trotz detaillierter Vor kenntnisse über die Leistungsfähigkeit der Teil nehmenden aufgrund der ST Ergebnisse konnte bei sechs von 23 Teilnehmenden kein gültiger RLT d h kein weiterer Anstieg des Blutlaktats während des Reverse Segments erfasst werden Da der RLT Test keine höhere Genauigkeit im Vergleich zum ST zeigte erscheint er weniger praktikabel da genaue Vorkenntnisse erforder lich sind Basierend auf den Erfahrungen aus früheren Untersuchungen im Radfahren und Laufen wählten wir eine kurze Pause zwischen beiden Segmenten 5 min und strebten eine ähnli che Dauer unterhalb der anaeroben Schwelle 8 min an Wahl et al 2017 2018 indem wir

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 67
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.