44 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Evaluation der Einsatzmöglichkeiten von GK EMS Herbst Winter 2020 statt siehe Forschungs antrag Gruppe 1 2 Die vier durchgeführten Trainingsinterventionen unterschieden sich wie folgt Gruppe 1 STA 12 12 Wochen 1x Woche sta tisches GK EMS 2 Kraftübungen mit EMS 3 Utilisationsübungen ohne EMS TEgesamt GK EMS 12 Gruppe 2 DYN 12 12 Wochen 1x Woche dynamisches GK EMS 2 Kraftübungen mit EMS 3 Utilisationsübungen mit EMS TEgesamt GK EMS 12 Gruppe 3 STA 8 4 Wochen 3x Woche sta tisches GK EMS 2 Kraftübungen mit EMS 4 Wochen 2x Woche Utilisation 3 Übungen ohne EMS TEgesamt GK EMS 12 mind 24h Pause Gruppe 4 DYN 8 4 Wochen 3x Woche dyna misches GK EMS 2 Kraftübungen mit EMS 4 Wochen 2x Woche Utilisation 3 Übungen ohne EMS TEgesamt GK EMS 12 mind 24h Pause Als Trainingsübungen wurden auf Grundlage der Vorergebnisse aus Modul 1 zwei neue Übun gen der unteren Extremität im Agonisten Anta gonisten Modell ausgewählt Abb 5 Diese Übungen wurden entweder im Anschluss an die Kraftübungen durchgeführt Gruppe 1 2 oder in der zweiten Hälfte der Trainingsinterven tion anstelle der beiden Kraftübungen durchge führt Gruppe 3 4 60 Probandinnen bzw Probanden wurden auf die vier Interventionsgruppen randomisiert zugeteilt Abb 6 S 5 Insgesamt zehn Personen mussten die Teil nahme aufgrund von unterschiedlichen Grün den u a Verletzungen Krankheiten Zeitman gel welche keinen direkten Bezug zur Studie haben abbrechen Insgesamt 50 Probandinnen bzw Probanden wurden demnach für die Auswertung berück sichtigt Tab 2 S 5 Zur Überprüfung der Kraft Leistungsverbes serungen wurden zu vier verschiedenen Zeit punkten vor der Intervention Pre nach vier Wochen Intervention Mid1 nach sechs bzw acht Wochen Intervention Mid2 sowie unmit telbar nach der Intervention Post differentielle Kraftdiagnostiken Fmax und Pmax und Sprung krafttestungen SJ CMJ DJ durchgeführt a b Abb 5 Trainingsübungen des 2 Moduls a einbeinige bulgarische Kniebeuge und b Glute Ham Bridge Auf die Sprinttestungen T Run musste auf grund der Labor Hallenbelegungsbeschrän kungen im Rahmen der Corona Beschränkun gen verzichtet werden Als Utilisationsübungen wurden jeweils drei sprung bzw sprintspezifische Übungsformen ausgewählt 1 Laterale Sprünge 3 Sätze mit jeweils 10 Wdh 2 Hürdenübersprünge 3 Sätze mit jeweils fünf Durchgängen à 3 Sprüngen 3 Skippings mit Zugwiderstandsband 3 Sätze jeweils 15 Sekunden

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 46
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.