41 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 1 Einleitung Zielstellung des Gesamtprojektes war es die Einsatzmöglichkeiten von Ganzkörper Elek tromyostimulation GK EMS in der Periodi sierung des Leistungstrainings zu evaluieren Modul 1 2 Auf Grundlage des aktuellen For schungsstands wurden vier 8 bis 12 wöchige Krafttrainingsinterventionen mit statischer und dynamischer GK EMS sowie mit und ohne angebundener Utilisation untersucht Modul 2 Die Interventionen variierten in Trainingsvo lumen und intensitäten sodass sie typischen Ausrichtungen in der Periodisierung von hoch intensivem Blocktraining bis hin zu wettkampf begleitenden Maßnahmen entsprachen Die Dosis Wirkung Beziehungen wurden insbeson dere im zeitlichen Verlauf mit differentieller Kraft und Leistungsdiagnostik sowie Sprung und Sprintdiagnostik analysiert Dadurch sol len Aussagen über eine phasenspezifische Trai ningssteuerung im Wettkampfjahr getroffen und GK EMS im Hochleistungssport mit lang fristiger Perspektive implementiert werden Zuvor wurde die Struktur der Einzelwiederholung analysiert Modul 1 da für eine Implementierung im Hochleistungssport eine detaillierte Betrach tung unterschiedlicher Belastungsnormativen im GK EMS Training notwendig ist So wurden durch eine variierende Gestaltung der konzentrischen exzentrischen und isometrischen Phase der Ein zelwiederholung vier jeweils 4 wöchige Trai ningsinterventionen hinsichtlich Kraft Sprung kraft und Sprintadaptationen analysiert 2 Projektablauf Mit Start des Sommersemesters 2019 konnte die GK EMS Trainingsintervention von Modul 1 planmäßig beginnen siehe Abb 1 Nach den Pre Diagnostiken wurden insgesamt 60 Proban dinnen bzw Probanden auf die vier Interven tionsgruppen randomisiert zugeteilt Nach der 4 wöchigen Interventionsphase fanden zwei abschließende Diagnostiken statt Post Fol low Up Anschließend begann die unmittelbare Auswertung des 1 Moduls da Teilergebnisse in das Studiendesign des 2 Moduls integriert wur den Gestaltung der Einzelwiederholung Mit Beginn des WS 2019 2020 konnte die erste Trainingsintervention des 2 Moduls gestartet und bis zum Jahresende 2019 abgeschlossen werden Hierfür wurden insgesamt 30 Proban dinnen und Probanden auf die zwei Interven tionsgruppen randomisiert zugeteilt Begleitet wurde die 8 wöchige Trainingsphase von vier Kraft Sprungkraft und Sprintdiagnostiken Pre Mid 1 Mid 2 Post Alle Trainingsinterven tionen dieses Projektes wurden mit sehr kraft trainingserfahrenden Personen durchgeführt die bei Eingangsdiagnostik ein hohes Kraftni veau Mittelwert Standardabweichung von Kaderathletinnen bzw athleten aus NRW aufweisen mussten Somit sollte gewährleistet werden dass die erzielten Ergebnisse auf den Hoch Leistungssport übertragbar sind Evaluation der Einsatzmöglichkeiten von GK EMS in der Periodisierung des Hochleistungstrainings Von der Struktur der Einzelwiederholung bis zur phasen spezifischen Belastungskonstellationen im Wett kampfjahr AZ 070502 19 20 Florian Micke Ulrike Dörmann Nicolas Wirtz Heinz Kleinöder Projektleitung Deutsche Sporthochschule Köln Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 43
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.