36 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Einfluss der Alltagsaktivität auf die konditionelle Leistungsentwicklung Bestimmt wurden die Leistung bei einer Blut laktatkonzentration von 2 und 4 mmol l P2 und P4 Schwarzrock et al 2017 und die maxi male Sauerstoffaufnahme O2max Treff et al 2018 Ein all out 2000 m Wettkampftest auf dem Ruderergometer 2k ergänzte das Test Programm der ersten zwei Messzeitpunkte Alle Teilnehmenden hatten sich verpflichtet wäh rend ihrer Wach Zeit eine multisensorische Smartwatch POLAR M600 Kempele Finland zu tragen Mit ihr wurden Trainingsdaten Trai ningsart Dauer Ort Herzfrequenz und Off Trainingsdaten Herzfrequenz erfasst Datenverarbeitung Die Smartwatch Daten wur den per Handy auf die POLAR Flow transferiert und in eine Datenbank MongoDB überführt Dort wurden sie mit Auswertungsalgorithmen basierend auf der Python data analysis library Pandas v 1 0 3 durch einen Informatiker wei terverarbeitet Die resultierenden Daten wurden zunächst maschinell von Artefakten bereinigt dann entsprechend der vom Athleten bzw der Athletin zugewiesenen Sportart als Training d h Rudern Ergo Unspezifisches Ausdauer training Krafttraining Anderes oder Off Trai ning definiert als anderes Indoor Training ohne GPS kategorisiert Die Herzfrequenzdaten wurden relativ zur maximalen Herzfrequenz in drei Intensitätszonen unterteilt Seiler 2010 Zudem wurden Trainingsimpuls TRIMP Banis ter et al 1975 und Polarisationindex Treff et al 2019 berechnet Als ein gültiger Tag galt jeder Tag mit mindestens 480 min Off Training Atkin et al 2012 eine valide Woche bestand aus min destens sechs gültigen Tagen Statistik Veränderungen der Ausdauerleistungs fähigkeit P2 P4 P2k O2max im Längsschnitt und die Aufklärung der Leistungsveränderun gen durch Integration des Off Trainings erfolgte durch mixed modeling In die Off Trainingsana lyse wurden nur Herzfrequenzen von mindes tens 60 der maximalen Herzfrequenz heran gezogen weil das allgemein der unteren Grenze des kardiovaskulär wirksamen Ausdauertrai nings bei Trainierten entspricht Seiler 2010 Abb 1 Trainingsumfang und Intensitätsverteilung während des regulären Trainings linke Säulen in kla ren Farben und während außerhalb regulärer Trainingsaktivitäten i e Off Training Rechte Säulen schraffiert bei N 8 internationalen Elite Ruderern Die Zonen beziehen sich auf die Intensitätsbereiche Zone 1 ist der Bereich 60 82 der maximalen Herzfrequenz Zone 2 umfasst 82 88 und Zone 3 umfasst 88 100

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 38
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.