27 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 1 Problem Muskel und Sehne können sich über die gesamte Lebensspanne an veränderte mechanische Belas tungsbedingungen anpassen Allerdings verläuft die belastungsinduzierte Adaptation in einem Trainingsprozess nicht notwendigerweise aus gewogen Steigt beispielsweise die Muskelkraft ohne adäquate Zunahme der Widerstandsfähig keit der Sehne erhöht sich die Beanspruchung der Sehne mit potenziellen Konsequenzen für das Verletzungsrisiko Tendinopathien sind insbesondere in Sport arten mit plyometrischem Belastungsprofil ein schwerwiegendes Problem und das Verlet zungsrisiko scheint in der Adoleszenz anzustei gen Simpson Rio Cook 2016 Eine mögli che Ursache könnte die Überbeanspruchung des Sehnengewebes aufgrund unphysiologisch hoher Dehnungen ausgelöst durch Dysbalancen der Entwicklung von Muskelkraft und Wider standsfähigkeit der Sehne sein Eine erhöhte Beanspruchung der Sehne konnte bei jugendli chen Athletinnen und Athleten aus Risikosport arten für Tendinopathien bereits nachgewiesen werden Mersmann et al 2016 Mersmann et al 2017b Bislang ist jedoch unklar inwiefern diese erhöhte Beanspruchung mit Konsequenzen für die strukturelle Integrität des Sehnengewebes assoziiert ist und ob die mikromorphologische Erscheinung der Sehne mit deren Materialei genschaften im Zusammenhang steht Berück sichtigt man dass plyometrische Belastungen die Adaptation der Sehne im Vergleich zum Muskel nur unzureichend anregen Bohm et al 2014 ist es denkbar dass die Implementierung spezifischer anpassungswirksamer Belastungen für die Sehne in das Training von jugendlichen Athletinnen bzw Athleten die Häufigkeit über höhter Beanspruchungen und deren Konse quenzen reduzieren könnte Ziel dieses Forschungsprojektes war es demnach die Zusammenhänge zwischen der Beanspruchung der Sehne und strukturellen Konsequenzen bei jugendlichen Athletinnen und Athleten weiter aufzuklären und das Potenzial einer spezifischen Intervention für die Sehne zur Vermeidung von Überbean spruchung und deren Folgen zu evaluieren 2 Studie 1 Zusammenhang der Beanspruchung der Patellarsehne und struktu rellen Anomalien bei jugendlichen Athleten 2 1 Methode Für die erste Studie wurden 16 männliche Elite Basketballathleten im Alter von 14 oder 15 Jah ren rekrutiert Alter 14 8 0 5 Jahre Größe 185 1 8 2 cm Masse 72 4 9 4 kg Beschwer den der Sehne wurden mittels des VISA P Frage bogens erfasst Alle Messungen wurden jeweils am dominanten Bein durchgeführt Details siehe Mersmann et al 2019 Die Querschnittsfläche und der Hebelarm der Patellarsehne wurden auf der Basis von Mag netresonanztomographie MRT Aufnahmen bestimmt Prävention von Dysbalancen der Muskel und Sehnenadaptation im Jugendleistungssport AZ 070501 18 20 Falk Mersmann Adamantios Arampatzis Projektleitung Humboldt Universität zu Berlin Institut für Sportwissenschaft Abteilung Trainings und Bewegungswissenschaften

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 29
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.