239Entwicklung eines mobilen Sensorsystems BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 3 3 Statistiken Auf dem Übersichts bzw Statistik Screen wer den die Leistungsparameter einzelner Trainings im Detail sowie der zeitliche Verlauf der Para meter angezeigt 3 4 Bestenliste Durch die Anbindung der App an die Datenbank des Instituts für angewandte Trainingswissen schaft IAT werden wenn gewünscht die eige nen Trainingsdaten dort gespeichert Dadurch ist es möglich die eigene Trainingsleistung in Bezug auf Quantität und Qualität mit den anderen Athleten zu vergleichen Dabei können verschiedene Filter angewandt werden so dass beispielsweise nur die Leistungen der eigenen Trainingsgruppe in einem gewissen Zeitraum beachtet werden 4 Diskussion Das Ziel des vorliegenden Projektes war es eine Smartphone Applikation zu entwickeln die die Qualität und Quantität des Trockentrainings analysiert Die Software Applikation wurde erfolgreich entwickelt und mit Athleten sowie Trainern und Sportwissenschaftlern getestet Eine detaillierte Validierungsstudie zur Genauigkeit des entwi ckelten Sensorsystems ist derzeit in Planung Um das entwickelte Sensorsystem möglichst schnell in den Trainingsalltag der Athleten ein zubinden wurde das System bei der Biathlon Trainerklausur im April 2021 vorgestellt Außer dem wurde die Funktionsweise beim Treffen des Kompetenzteam Wissenschaft nochmals erläu tert Im Anschluss an das Projekt wurden fünf Pro totypen an verschiedene Bundesstützpunkte verteilt Die Athleten konnten dabei das System im Trainingsalltag testen und wenn gewünscht bestellen Nach einer detailliertenValidierung in der Anwendung mit Athleten und der Einbindung in den Trainingsprozess sollen entsprechende innovative sensorgestützte Konzepte in der Zukunft zur Verbesserung des Trockentrainings und damit zu einer optimierten Schießleistung beitragen 5 Literatur DSV Trainerschule Hrsg 2009 Biathlon Rah mentrainingsplan Grundlagentraining Aufbautraining Anschlusstraining Espig N 2019 Saisonauswertung JuniorInnen Vortrag im Rahmen der Trainerklausur Biathlon Ingolstadt Espig N 2020 Trainingsdatenanalyse JuniorIn nen Etappe I Leipzig IAT Laaksonen M S Finkenzeller T Holmberg H C Sattlecker G 2018 The influence of physiobiomechanical parameters techni cal aspects of shooting and psychophysi ological factors on biathlon performance A review Journal of Sport and Health Science 7 4 394 404 doi 10 1016 j jshs 2018 09 003 Nitzsche K Hrsg 1998 Biathlon Leistung Training Wettkampf ein Lehrbuch für Trainer Übungsleiter und Aktive 1 Aufla ge Limpert Wick J 2009 Bewertung der Weltcupergebnisse der Saison 2007 08 einschließlich der Welt meisterschaften 2008 in Pyeongchang KOR und vergleichende Betrachtungen zur Weltcup Saison 2007 08 im Biathlon der Herren Leipzig IAT

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 241
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.