22 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Prävention von Überlastungsverletzungen der Wurfschulter Alle Spielerinnen und Spieler registrierten sich online in einer Studiendatenbank Wäh rend der Saison wurden regelmäßig alle zwei Wochen neue Verletzungen und Überlastungs beschwerden online abgefragt Eine Verlet zungsstatistik wurde für die Interventions und Kontrollgruppe berechnet Der Effekt des implementierten Trainingsprogramms d h der Unterschied des primären Outcome Parameters Prävalenz der Überlastungsverletzung wurde anhand der Verletzungsstatistik nach der Saison kontrolliert Als sekundäre Outcome Parameter wurde untersucht ob die Regelmäßigkeit der Anwen dung Compliance der Übungen Einfluss auf die Verletzungsrate hatte und ob das Übungsprogramm Symptome der Überlastungsbeschwerden lindern kann 3 Ergebnisse Von den insgesamt 579 rekrutierten Hand ballspielerinnen und spielern wurden 284 der Interventionsgruppe und 295 der Kontroll gruppe zugelost Beide Gruppen zeigten homo gene anthropometrische Daten Die DVDs wurden im Juli 2019 an die teilneh menden Mannschaften der Interventions gruppe verschickt Die Saison begann planmäßig wurde jedoch aufgrund der Covid 19 Pandemie außerplan mäßig im März 2020 Erhebungszeitraum 34 Wochen aufgrund eines deutschlandweiten Amateursports Verbots beendet Insgesamt füll ten die Spielerinnen und Spieler 17 Fragebogen aus Die Beantwortungsquote der Fragebögen lag bei 61 ohne Unterschied zwischen den beiden Gruppen Insbesondere in den letzten Wochen vor dem frühzeitigem Abbruch der Sai son zeigte sich die Beantwortungsquote niedrig Bezüglich des primären Outcome Parameters Prävalenz der Überlastungsverletzungen der Wurfschulter zeigte sich kein signifikanter Unterschied zwischen der Interventionsgruppe n 115 38 3 und der Kontrollgruppe n 115 35 7 p 0 499 Ebenso zeigten sich keine sig nifikanten Unterschiede für schwere Überlas tungsverletzungen in der Interventions n 95 31 7 und Kontrollgruppe n 85 26 4 p 0 148 Generalisierte Schätzungsgleichungen GEE zeigten keinen signifikanten Unterschied für Überlastungsverletzungen p 0 485 und schwere Überlastungsverletzungen p 0 739 zwischen den beiden Gruppen Abb 1 Abb 1 Prävalenz von Schulterproblemen oberen Reihen und schweren Schulterproblemen untere Reihen in der Interventions schwarz und Kontrollgruppe grau

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 24
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.