233Segel Richtung Zukunft BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 4 Fazit und Ausblick Im vorliegenden Projekt stand die Ausstiegs phase zum Übergang in die nachsportliche Lebensphase im Fokus Aus psychologischer Perspektive wurde das Offboarding aus dem Leistungssport im kooperierenden Spitzen verband professionalisiert Das Projekt konnte sehr gut an unsere vorausgegangene Arbeit zum Onboarding AZ ZMVI4 072033 18 19 und zur Erstellung von Anforderungsprofilen AZ 071004 17 18 anknüpfen und das gemeinsam erarbeitete Wissen aus dem Nachwuchsbereich in den Perspektiv und Olympiakader des olym pischen Segelns transferiert werden Mit der zielgerichteten Entwicklung des Programms zur Förderung der psychischen Stabilität beim Offboarding wurde der positive Wandel einer ganzheitlichen Professionalisierung weiter vor angetrieben Die persönlichen Rückmeldungen und die Eva luation zeigen dass das Thema Karriereende für manche Athletinnen und Athleten bereits während der aktiven Laufbahn ein wichtiges Thema ist das sich lohnt frühzeitig aufgegrif fen zu werden Zusammenfassend ist uns mit dem entwickelten Programm Segel Richtung Zukunft ein informatives ansprechendes und interessantes Format gelungen das bei den Teilgenommenen gut ankam Die Veranstal tungen haben mich selbstbewusster in Bezug auf meine Stärken gemacht und vor Augen geführt was ich alles leiste in meinem Alltag als Sportler und wie hilfreich das auch im späteren Leben sein kann so der O Ton eines Athleten Deutlich wurde dabei dass auch Gespräche und die Erfahrungsberichte ehemaliger Athletinnen und Athleten wichtig sind Perspektiven aufgezeigt zu bekommen eine Idee davon zu erhalten wie es nach dem Leis tungssport weitergehen könnte ist für manche Aktive auch ein wichtiger Punkt wenn es um die Entscheidung pro oder contra der Weiter führung der Leistungssportlaufbahn geht Mit einem solchen Offboarding Programm können auch diese Personen frühzeitig mit relevanten Einblicken und umfassenden Informationen zur Laufbahn nach dem Leistungssport versorgt werden damit sie ihre Entscheidungen nicht unüberlegt und aus der Angst heraus treffen 5 Literatur Alfermann D 2000 Causes and consequences of sport career termination In D Lavallee P Wylleman Eds Career transitions in sport International perspectives pp 45 58 Fitness Information Technology Alfermann D Stambulova N 2007 Career transition and career termination In G Tenenbaum R C Eklund Eds Hand book of sport psychology pp 712 736 Wiley Benthien O Thomas N Brand R 2019 Entwicklung Implementierung und Evaluation eines Qualitätsmanagement systems sportpsychologisch unterstützter Talententwicklung mit dem Deutschen Segler Verband In Bundesinstitut für Sportwissenschaft Hrsg BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2018 19 S 91 96 Bonn Danish S J Petitpas A J Hale B D 1993 Life development intervention for ath letes Life skills through sport The Coun seling Psychologist 21 352 385 Debois N Ledon A Wylleman P 2015 A lifespan perspective on the dual career of elite male athletes Psychology of Sport and Exercise 21 15 26 Filipp S H Aymanns P 2018 Kritische Lebensereignisse und Lebenskrisen Vom Umgang mit den Schattenseiten des Le bens Kohlhammer Filipp S H Ferring D 2002 Die Transfor mation des Selbst in der Auseinanderset zung mit kritischen Lebensereignissen In G Jüttemann H Thomae Hrsg Persönlichkeit und Entwicklung S 191 228 Beltz Häbler A 2019 Belastbarer im Studium durch Sport Möglichkeiten der Resilienzförde rung im Lebensabschnitt Studium durch sportliche Aktivität In A Schneider T Wendeborn Hrsg Spitzensport und Studium Angewandte Forschung im Sport Springer Heller J 2019 Resilienz für die VUCA Welt Springer

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 235
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.