223 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 1 Problem Im Reitsport werden besonders im Spitzen sport hauptsächlich Tretschichten aus Sand verwendet Das Material für die Tretschicht die oberste Schicht auf dem Reitplatz besteht neben speziellen Sanden häufig auch aus Sand Zuschlagstoff Gemischen Zuschlagsstoffe sind entweder aus nachwachsenden Rohstoffen bio basiert oder auch auf fossiler Basis synthetisch hergestellt Sie werden verwendet um die sport funktionellen Eigenschaften der Böden zu ver bessern Eine allgemeingültige Zielbeschreibung der Tretschichtbeschaffenheit gibt es nicht Die Hersteller der Reitböden verfügen über unterschiedlichste Erfahrungen und Ideen auf grund derer zahlreiche individuelle Lösungen zur Erreichung des optimalen Reitbodens ent wickelt werden Eine Bestandsaufnahme zum Material der synthetischen Zuschlagstoffe fehlt bisher Zuschlagstoffe werden durch die Nutzung des Reitplatzes einer hohen mechanischen Belas tung ausgesetzt Selbst Sandkörner aus Quarz verändern unter Schlag sowie Reibungsbelas tung ihre Form bzw werden zerkleinert und zerrieben Heinrich et al 2010 S 130 ff Es ist davon auszugehen dass auch die Zuschlagstoffe in der Sandtretschicht diesem Prozess unterlie gen Hinzukommen je nach Lage des Platzes witterungsbedingte Faktoren wie Temperatur schwankungen UV Licht und Niederschlag die ebenfalls einen Einfluss auf Form Größe und Struktur der Zuschlagstoffe haben können Auch hier fehlt es an weiteren Erkenntnissen Weiter hin ist davon auszugehen dass ein unkontrollier ter Austrag von Tretschichtmaterial stattfindet Ist die Tretschicht mit Zuschlagstoffen aufberei tet werden auch diese auf umliegenden Flächen verteilt Infolge von starker Zerkleinerung kann eine Auswaschung in tiefere Bodenschichten und in das Grundwasser nicht ausgeschlossen werden Außerdem besteht die Möglichkeit dass die Zerkleinerung bis hin zu Schwebpartikeln in der Luft führen kann Daraus folgend stellt sich die Frage ob eine erhöhte Staubentwicklung durch Trockenheit oder mangelhafte Belüftung bestimmte Erkrankungen der Atemwege mit sich bringt Um dem unkontrollierten Austrag von Kunst stoffen entgegenzuwirken wäre die Verwen dung nachhaltigerer Materialien als Zuschlag stoff sinnvoll Bisher ist jedoch kein Material bekannt dass ökologischer ist und in der Ver wendung über die gleichen vorteilhaften Eigen schaften verfügt 2 Methode Das Forschungsvorhaben ist gemäß der For mulierung im Titel Sondierung Teil 1 so zu verstehen dass im Wesentlichen der Sachstand zu den einzelnen Arbeitspaketen zu ermitteln ist Dafür sind Literaturrecherchen und auch Umfragen durchzuführen Eigene Feld und Laboruntersuchungen können allenfalls den Charakter von orientierenden Untersuchungen aufweisen In Anbetracht des Umfanges und des Schwierigkeitsgrades der einzelnen Arbeitspa kete entstehen wahrscheinlich auch neue Fra gen Es wird ausdrücklich gewünscht Wissens defizite zu identifizieren und darauf aufbauende weitere Arbeitspakete und ggf Forschungsvor haben zu benennen Sondierung Ersatz von synthetischen Zuschlagsstoffen durch biologische Zuschlagsstoffe für Reitböden im Spitzensport AZ 072006 20 21 Olaf Hemker Projektleitung Charlotte Vornholt Sigrid Bertelmann Hochschule Osnabrück Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 225
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.