221Energiebilanz im Alpinen Skisport BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Unsere Daten zeigen stark individuelle Unter schiede zwischen allen Athletinnen und Ath leten obwohl alle während des Trainingslagers mit ähnlich extremen Anforderungen konfron tiert waren Zusammenfassend sollte daher bei der Entwicklung angepasster Ernährungsstra tegien der Fokus auf einen individuellen Ansatz gelegt werden wenn es das Ziel ist eine opti male Körperzusammensetzung kurzfristig im Trainingslager sowie langfristig über den Sai sonverlauf aufrecht zu erhalten Hierzu könnte es hilfreich sein die Körperzusammensetzung standardmäßig und in regelmäßigen Abstän den insbesondere in entscheidenden Phasen der Saison zu erfassen um so Athletinnen und Athleten zu identifizieren die ein höheres Risiko für Verluste an FFM und SMM aufweisen Wenn notwendig sollten dann die entsprechenden Ernährungsinterventionen mit Fokus auf eine Verbesserung der Energiebilanz ergriffen wer den um negative Effekte auf die Leistung oder das Verletzungsrisiko zu vermeiden Im Rahmen des Wissenstransfers wurden die Ergebnisse den Disziplin Trainern der Damen und Herren präsentiert woraus sich direkte Ableitungen für die Versorgung in den Unter künften ergaben welche bereits im Rahmen der Saison 2021 22 umgesetzt werden Neben einem angepassten Mahlzeit Guide für Restaurants wurde in Zusammenarbeit mit Mannschafts köchen ein Konzept für zukünftige Gletscher Trainingslager entwickelt und umgesetzt Nach Vervollständigung der Datenerhebung im Ver lauf der Saison wurden mit den Athletinnen und Athleten Einzelgespräche zur Vorbereitung auf das nächste Trainingslager in der Höhe geführt wobei neben individuellen Ergebnissen prak tische Empfehlungen zu Energie und Makro nährstoffzufuhr für nachfolgende Trainingsla ger besprochen wurden Hierbei soll die direkte Zusammenarbeit mit den Teams langfristig wei tergeführt sowie standardisierte Protokolle zur Erfassung der Körperzusammensetzung über den Saisonverlauf implementiert werden 5 Literatur Dünnwald T Gatterer H Faulhaber M Ar vandi M Schobersberger W 2019 Body Composition and Body Weight Changes at Different Altitude Levels A Systematic Review and Meta Analysis Frontiers in Physiology 10 458 doi 10 3389 fphys 2019 00430 Ferland P M Comtois A S 2018 Athletic Profile of Alpine Ski Racers A Systematic Review Journal of Strength and Condi tioning Research 32 12 3574 3583 doi 10 1519 JSC 0000000000002900 Gilgien M Reid R Raschner C Supej M Holmberg H C 2018 The Training of Olympic Alpine Ski Racers Frontiers in Physiology 9 1772 doi 10 3389 fphys 2018 01772 Heydenreich J Kayser B Schutz Y Mel zer K 2017 Total Energy Expenditure Energy Intake and Body Composition in Endurance Athletes Across the Training Season A Systematic Review Sports Medi cine Open 3 1 968 doi 10 1186 s40798 017 0076 1 Hill N E Stacey M J Woods D R 2011 En ergy at high altitude Journal of the Royal Army Medical Corps 157 1 43 48 doi 10 1136 jramc 157 01 08 Neumayr G Hoertnagl H Pfister R Koller A Eibl G Raas E 2003 Physical and Physiological Factors Associated with Success in Professional Alpine Skiing International Journal of Sports Medicine 24 8 571 575 doi 10 1055 s 2003 43270 Polat M 2016 An examination of respiratory and metabolic demands of alpine skiing Journal of Exercise Science Fitness 14 2 76 81 doi 10 1016 j jesf 2016 10 001

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 223
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.