220 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Energiebilanz im Alpinen Skisport Es ist daher nicht auszuschließen dass die Ver änderungen der Körperzusammensetzung ins besondere die starke Zunahme an KG und FM bei Männern und in der Speed Gruppe zum Teil durch eine frühere Trainingsphase zu erklären sind Der Trend zu einer positiven Energiebilanz und die gleichbleibenden Werte für FFM und SMM weisen jedoch darauf hin dass es auch unter extremen Bedingungen möglich ist den Energiebedarf zu decken und leistungsrelevante Muskelmasse zu erhalten Eine dem durchschnittlichen Energieumsatz von 4088 895 kcal am Tag entsprechende Energiezufuhr scheint durch die tägliche Ein nahme von 4 5 Mahlzeiten sowie hochkalo rischer Sportnahrung während des Trainings 4375 1223 kcal grundsätzlich zu erreichen sein Hierbei ist zu berücksichtigen dass die individuelle Energiebilanz mit einer Range von 851 kcal d bis 1960 kcal d sehr stark variiert Über den Saisonverlauf wurde bei alpinen Ski rennläuferinnen und Skirennläufern eine sig nifikante Reduktion von FFM SMM und RMR festgestellt wobei die Gewichtsverläufe starke individuelle Unterschiede andeuten Diese Daten weisen darauf hin dass die untersuch ten Athletinnen und Athleten den Energie bedarf von Training und Wettkämpfen unter extremen Bedingungen im Saisonverlauf pha senweise nicht decken konnten Die beobach teten Verluste von FFM und SMM könnten zum einen durch den reduzierten Umfang von spe zifischem Krafttraining während des Saisonver laufs erklärt werden Zudem könnten die hohen Anforderungen der Wettkampfphase welche überwiegend aus Reisen besteht und hierdurch Abweichungen von normalen Routinen mit sich bringt die konsequente Umsetzung von opti mierten Ernährungsstrategien erschweren Abb 3 Veränderung der Körperzusammensetzung A Gesamt B Geschlecht und des Ruheumsatzes C Ge samt D Geschlecht im Saisonverlauf Post entspricht dem Messzeitpunkt Post Season Präsentiert als Mittelwert SEM zeigt statistische Signifikanz von P 0 05 an zeigt statistische Signifikanz von P 0 01 an

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 222
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.