218 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Energiebilanz im Alpinen Skisport Veränderungen in der Körperzusammensetzung wurden mittels Luftverdrängungsplethysmo graphie und Bioimpedanzanalyse erfasst Der Ruheumsatz wurde mittels indirekter Kalorime trie bestimmt Tägliche Gewichtsdaten wurden durch den Einsatz standardisierter Bluetooth Waagen unter Einhaltung eines vorgegebenen Wiegeprotokolls erhoben Die Veränderungen der Körperzusammenset zung und des Ruheumsatzes zu den Zeitpunk ten vor Pre und nach dem Trainingscamp Post sind in Abbildung 2 dargestellt Im Verlauf des Trainingslagers in der Höhe war ein signifi kanter Anstieg des Köpergewichts KG 0 9 1 4 kg p 0 011 und der Fettmasse FM 0 9 1 0 kg p 0 001 zu beobachten Abb 1 Schema Grafik Untersuchungsdesign 3 Ergebnisse Der Energieumsatz der Athletinnen und Athle ten betrug während des Messzeitraums in der Höhe durchschnittlich 4088 895 kcal d Bei einer durchschnittlichen täglichen Energie zufuhr von 4375 1223 kcal d ergab dies eine positive Energiebilanz von 287 827 kcal d Der Gesamtenergieumsatz der Speed Gruppe war signifikant höher als der der Technik Gruppe p 0 03 Zudem wurden beim Vergleich des Energieumsatzes p 0 01 und der Energie zufuhr p 0 0001 bei Männern und Frauen hochsignifikante Unterschiede beobachtet Die höchsten Energieumsätze wurden bei Männern des Speed Teams mit Höchstwerten von nahezu 5900 kcal d beobachtet Es gab jedoch keine signifikante Veränderung der fettfreien Masse FFM oder der Skelettmus kelmasse SMM Abb 2A Bei der Untersuchung geschlechtsspezifischer Unterschiede zeichnete sich ein stärkerer Zuwachs von KG 1 32 1 30 p 0 016 und FM 1 5 0 8 p 0 001 bei Män nern ab Abb 2D Ebenso waren Veränderun gen von KG 1 1 1 3 kg p 0 028 und FM 1 3 0 9 kg p 0 002 in der Speed Gruppe aus geprägter als in der Technik Gruppe Abb 2C Es wurden keine signifikanten Veränderungen des Ruheumsatzes RMR oder Respiratorischen Quotienten RQ zwischen den Zeitpunkten Pre und Post beobachtet Abb 2B Es wurden keine signifikanten Veränderungen der Leptin oder T3 Konzentrationen während des Trainingsla gers beobachtet

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 220
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.