210 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Entwicklung und Etablierung von Ganzkörper Elektromyostimulationsinterventionen Auf Grundlage dieser Ergebnisse ist eine indivi duelle Betrachtungsweise einer jeden Athletin z B aktueller Leistungsstand Trainingserfah rung Leistungsreserven im konservativen Leis tungsaufbau für oder gegen die Einführung der intensiven Trainingsmethode GK EMS mit einer engmaschigen Leistungsüberprüfung notwendig Bedingt durch die Coivid 19 Pandemie fan den im Projektzeitraum nahezu keine sport lichen Wettkämpfe für alle Athletinnen statt Die ursprüngliche Planung die eine zusätzliche intensive Blockperiodisierung mit den bereits EMS erfahrenden Hochleistungsathletinnen im Vorfeld der Olympischen Spiele bzw anderer wichtiger Wettkämpfe vorgesehen hatte wurde in enger Rücksprache mit den verantwortlichen Trainerinnen nicht durchgeführt Die verfüg bare wettkampffreie Zeit wurde im Projekt so weiterführend zur Hauptintervention für die individuelle Begleitung der 4 Kölner Athletin nen genutzt um ausgehend von den Ergebnissen der Leistungsdiagnostiken gezielt mit Hilfe von GK EMS an der individuellen Schwachstellen zu arbeiten und um die Trainingsmethode auch für den Einsatz zur Regeneration nach hohen turn spezifischen Belastungen einzusetzen

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 212
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.