209Entwicklung und Etablierung von Ganzkörper Elektromyostimulationsinterventionen BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 4 Diskussion Die Durchführung des Trainings fand in den 3 Trainingsgruppen zu jeweils unterschiedli chen Zeiten statt und wurde als begleitende Maßnahme zum disziplinspezifischen Training angesetzt Alle Ergebnisse sind daher im Kontext des gesamten Trainingsvolumens zu sehen Die mittelwertbasierten Ergebnisse weisen auf eine positive Kraft und Leistungsverbesserung inklusive sportartspezifischen Verbesserungen im Bereich der Sprintschnelligkeit und Sprung kraft durch ein systematisches 10 wöchiges GK EMS Training bei hoch trainierten Tur nerinnen hin Besonders die signifikanten Ver besserungen der Maximalkraft in der Kniebeu gemuskulatur der dynamischen Leistung in Kniebeuge und Kniestreckmuskulatur sowie der Sprintzeit bei 5 und 10 Meter verdeutlichen die generelle positive Entwicklung der Athletin nen Hinsichtlich des turnspezifischen Anforde rungsprofils scheinen somit insbesondere die Verbesserungen der ischiocruralen Muskulatur und die Verbesserung der Antrittsschnelligkeit von besonderer Bedeutung zu sein So konnte zum einen aus vorherigen Kraft Leistungstests des DTB Kaders mehrfach gezeigt werden dass das Verhältnis der Kniebeuge Kniestreckmus kulatur zuungunsten der Kniebeugemuskulatur ausgeprägt ist und einer Verbesserung dieser Muskelgruppe damit sowohl aus leistungssport licher als auch aus verletzungsprophylakti scher Sicht eine zentrale Rolle im Turnsport zukommt Zum anderen sorgt eine Verbesse rung der Sprintschnelligkeit gerade in der aktu ellen Entwicklung des Turnens mit immer län geren Flugzeiten bei den Sprüngen resultierend aus steigenden Anlaufgeschwindigkeiten am Sprung und somit der Möglichkeit die Anzahl an Rotationen um die Transversal und Longi tudinalachse im Flug zu erhöhen zu einer wei teren wettkampfrelevanten Leistungsverbesse rung Die Analyse der für den Hoch Leistungssport relevanten individuellen Veränderungen zeigt zum Teil große Unterschiede Trotz einer mit telwertbasierten tendenziell positiven Verände rung aller Leistungsparameter weisen einzelne Athletinnen zum Teil große negative Leistungs veränderungen auf So konnten beispielsweise bei einer Athletin Verschlechterungen der Drop Jump Performance um bis zu 18 und bei einer anderen Athletin Verschlechterungen bei der Maximalkraft an der Leg Press von bis zu 33 festgestellt werden Auf der anderen Seite konnten mehrere Athletinnen positive indivi duelle Zugewinne von 30 40 bei einzelnen Kraft und Leistungstests erzielen Abb 5 Mittelwertbasierte Mittelwert Standardabweichung und individuelle pre post Veränderun gen der Sprungdiagnostik A B Squat Jump C B Counter Movement Jump E F Drop Jump Höhe G H Drop Jump Kontaktzeit Mittelwert gebildet aus 12 Athletinnen A C E G Individuelle Verän derungen von allen 12 Athletinnen B D F H

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 211
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.