206 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Entwicklung und Etablierung von Ganzkörper Elektromyostimulationsinterventionen Eine Athletin musste im Laufe der Intervention aufgrund einer Verletzung die nicht im Rahmen der Studie aufgetreten ist die Teilnahme been den Nach einer Einweisung in die EMS spezi fischen Trainingsmaterialien miha bodytec Augsburg Deutschland und die Trainingsme thodik GK EMS an der Deutschen Sporthoch schule Köln führten alle Athletinnen Alter 13 7 2 5 Jahre Körpergröße 154 2 11 3 cm Kör pergewicht 44 4 8 9 kg BMI 18 5 1 6 kg m unter Betreuung der zuständigen Trainer bzw Trainerinnen die Intervention in den jeweiligen Standorten durch Die Intervention bestand aus einer Gewöhnungs und einer intensiveren Trai ningsphase Die 4 wöchige Gewöhnungsphase diente der sicheren Einführung der für die Ath letinnen neuen Trainingsmethode und bestand aus einem Programm welches 1x Woche mit zwei statischen Kraftübungen für die Beinmus kulatur Kniebeuge und Glute Ham Bridge mit jeweils 3 Sätzen und einer progressiven Belas tungssteigerung gesteuert wurde Die Strom intensität wurde über das subjektive Belas tungsempfinden RPE 1 10 Skala gesteuert und steigerte sich von Einheit 1 RPE 5 zu Einheit 4 RPE 8 In der anschließenden 6 wöchigen Trainingsphase wurde der Trainingsumfang auf 2x Woche erhöht eine dynamische Ausführung der Kraftübungen Bulgarische Kniebeuge und Glute Ham Bridge im Sling Trainer gewählt 10 Wdh x 3 Sätze On Off Ratio 6 s 4 s Bewegungs ausführung 2 s exzentrisch 1 s isometrisch 2 s konzentrisch 1 s isometrisch gewählt sowie eine dynamische Utilisationsübung Squat Jumps auf einer Weichbodenmatte oder Skip pings oder Kastenaufsprünge im Anschluss der Kraftübungen durchgeführt Die Stromin tensität wurde ebenfalls über das subjektive Belastungsempfinden gesteuert und sollte den Zielwert RPE 8 erreichen sodass eine intensive zusätzliche Muskelkontraktion erreicht wird die dynamische Bewegung aber noch flüssig durchgeführt werden konnte Abb 1 Athletinnen in GK EMS Bekleidung mit Elektrodenweste für die Rumpf und Ober körpermuskulatur sowie Elektrodenman schetten für das Gesäß Oberschenkel und Unterschenkelmuskulatur oben und während der Trainingsübung Bulgarische Kniebeuge mit GK EMS unten

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 208
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.