201Trainings und wettkampfbegleitende Ernährungsbetreuung BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Diese Angaben zur NEM Aufnahme sind etwa vergleichbar mit den protokollierten Daten Verzehrprotokoll Abb 3 Häufigkeit Nahrungsergänzungsmittel einnahme 4 Diskussion und Schluss folgerung Die Messungen des Energieumsatzes zeigten dass zum einen die gemessenen RMR Werte KM über den Jahrestrainingszyklus 2020 im Mittel als auch intraindividuell vergleichbar blieben Zum anderen waren die vorhergesag ten RMR mit 170 183 kcal 24 h signifikant ver zerrt wenn die durch das ACSM vorgeschlagene Standardformel nach HB verwendet wird Rod riguez et al 2009 Die Bland Altmann Analyse zeigte zudem dass die mittlere Differenz mit zunehmender RMR deutlich ansteigt was auf eine Unterschätzung des RMR bei hohen RMR Werten hinweist Bei stark austrainierten Athle tinnen bzw Athleten mit einem hohen Anteil an Muskelmasse ist die Formel nach HB daher nicht geeignet für die näherungsweise Schätzung des RMR Stattdessen sollte bei Kanurennsport athletinnen bzw athleten grundsätzlich die Schätzformel nach CUN verwendet und bei sehr muskulösen Sportlerinnen bzw Sportlern die Messung des Ruheenergieverbrauchs via indi rekter KM erwogen werden Bzgl der Gesamtenergiebedarfe wurden ins besondere bei den Männern sehr hohe mit der Körpermasse assoziierte Werte von durch schnittlich 4900 5100 kcal d bis max 5600 kcal d berechnet Dies sind Energiemengen die schwierig bzw nur mit einem hohen Maß an Disziplin und Kenntnissen zur sportgerechten Ernährung durch eine ausgewogene Diät allein realisiert werden können Kerksick et al 2018 Eine Einschätzung die von den Analysen der Ernährungsprofile untermauert wird Während die Frauen im Rahmen der Studie eine isokalo rische bis leicht hypokalorische Energiezufuhr aufwiesen wurden bei den Männern im Mittel als auch interindividuell deutliche Energiedefi zite von 400 bis zu 1700 kcal festgestellt Es sei an dieser Stelle erwähnt dass alle aus der Pro bandengruppe eine intensive Einführung in die Ernährungserhebungsmethode sowie zu Beginn der Studie Feedback dazu erhielten Indes kön nen Änderungen des Essverhaltens während der Protokollphase sowie Dokumentationsfehler hinsichtlich der Menge und Beschreibung der verzehrten Lebensmittel nicht ausgeschlossen werden Während ein kurzzeitiges modera tes Energiedefizit von ca 1 2 des Energie bedarfs keine wesentlichen Einschränkungen der Leistungsfähigkeit nach sich zieht kann eine chronische Unterversorgung neben einem progressiven Gewichtsverlust u a zu einer Unterversorgung mit Mikronährstoffen und daraus resultierenden negativen Folgen für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit führen und sollte daher dringend vermieden werden Man ore 2015 Bei der Evaluation der Makronährstoffzufuhr wurden Messzeitpunkt und geschlechter über greifend Kohlenhydrate als primärer Mangel nährstoff identifiziert

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 203
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.