198 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Trainings und wettkampfbegleitende Ernährungsbetreuung Im Vergleich dazu wiesen die Frauen mit 2 2 g kg d eine oberhalb der Empfehlung liegende Proteinzufuhr auf Zudem wurde die empfoh lene relative Fettaufnahme von 20 30 von Männern wie Frauen überschritten Zum Zeit punkt M2 zeigten beide Geschlechter signifi kante Defizite bei der Energieversorgung w 454 kcal m 1590 und Kohlenhydratversorgung auf w 4 7 g kg d m 4 4 g kg d Studienphase M0 Studienphase M2 Makronährstoffe Männer Frauen Männer Frauen E Aufnahme kcal d 3612 3 717 1 3120 2 330 8 3183 5 784 0 2892 7 388 3 E Bedarf kcal d 5128 1 589 0 3381 0 517 1 4772 9 707 5 3346 0 483 2 KH g 367 1 79 1 337 1 50 1 382 2 95 1 312 5 29 3 KH 45 2 2 6 44 4 6 0 49 4 8 9 41 2 4 3 KH g kg d 4 2 1 1 5 1 1 0 4 4 0 9 4 7 0 4 P g 136 5 37 9 141 8 37 7 128 7 14 6 131 7 37 8 P 16 6 2 3 18 5 4 2 16 4 3 6 17 2 3 3 P g kg d 1 5 0 4 2 2 0 6 1 5 0 4 1 8 0 3 F g 130 6 30 5 117 5 19 4 114 2 29 7 87 7 19 7 F 35 8 3 6 34 1 4 0 32 0 6 6 31 1 6 0 Wasser 4900 1 1915 3470 9 580 5667 1 2551 1 3099 0 494 8 Tab 4 Makronährstoffaufnahme vor und nach der Intervention Geschlechterspezifische Darstellung der Makronährstoffaufnahme zu den Messzeitpunkten M0 und M2 E Energie KH Kohlenhydrate P Proteine F Fette g kg d Gramm pro kg Körpergewicht pro Tag Daten dargestellt als Mittelwert Standardabweichung Sowohl vor als auch nach der Intervention erreichen die Athletinnen und Athleten für den Großteil der aus Lebensmittel aufgenommenen Mikronährstoffe mindestens die Zufuhrrefe renzwerte der D A CH Gesellschaften Ausnah men bildeten die Aufnahme von Iodid zum Zeit punkt M0 w 57 m 44 der Referenzwerte sowie Vitamin D zu beiden Zeitpunkten M0 und M2 w 26 12 m 35 23 Die zusätzliche Ver sorgung mit Mikronährstoffen aus NEM wurde in dieser Darstellung nicht berücksichtigt

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 200
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.