197Trainings und wettkampfbegleitende Ernährungsbetreuung BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 M0 M2 Abb 2 Veränderung des Ruhe Nüchtern Umsatzes RMR im Jahrestrainingszyklus Nach Geschlecht diffe renzierter Vergleich der gemessenen Kalorimetrie und geschätzten HB CUN RMR zu den Studien phasen M0 li und M2 re signifikanter Unterschied zur Kalorimetrie Der berechnete TEE RMR LU betrug zum Zeitpunkt M0 3381 517 für Frauen bzw 5128 1 589 für Männer und zu M2 3346 483 f bzw 4772 707 m Die der Berechnung des LU zu Grunde liegenden Aktivitätenprotokolle wurden an typischen Trainingstagen geführt 3 3 Ernährungsprofil Die Probandinnen und Probanden verzehr ten eine abwechslungsreiche Mischkost Tab 3 Sie erreichten zu M0 als auch M2 für alle Lebensmittelkategorien mindestens die Portions Empfehlungen einer ausgewogenen Basisernährung Für die Lebensmittelkategorien Gemüse und Obst wurden signifikant höhere Mengen als die Mindestempfehlungen von 3 bzw 2 Portionen verzehrt Ausgehend von einer Trainingsdauer von ca 3 Stunden Tag erreichten die Probandinnen und Probanden zu keinem Messzeitpunkt die sportspezifischen Empfehlungen für die Getreideaufnahme von 6 Portionen 3 3 Trai ningsstunden w 2 9 3 0 3 9 4 2 Portionen Getreide d Das nährstoffbezogene Ernährungsprofil der Probandengruppe ist in den Tabellen 4 und 5 siehe S 6 und 7 abgebildet Zum Zeitpunkt M0 war die Energieaufnahme der Frauen bedarfs deckend während bei den Männern ein signi fikantes Energiedefizit von ca 1500 kcal vorlag Beide Geschlechter wiesen mit 5 1 w und 4 2 m g kg d Kohlenhydrate eine deutlich unterhalb der Empfehlungen des ACSM 6 10 g kg d lie gende Versorgung auf Tab 3 Lebensmittelaufnahme in Abhängigkeit der Aufnahmeempfehlungen Lebensmittelpyramide für Sportler innen der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung G Gemüse Portion Obst Portion Getreide Portion Milch Produkte Portion Fleisch Fisch Ei Portion Pflanzen Fett Portion Tier Fett Portion E reiche Snacks Portion SSNS Ref Mind 3 Mind 2 3 1 T h 3 4 1 2 T h 1 maßvoll M0 W M 4 5 0 9 3 3 0 8 3 9 0 5 3 7 0 6 3 0 0 4 3 9 1 1 4 4 0 2 3 9 0 4 2 3 0 6 2 6 0 8 2 0 0 4 2 1 0 5 1 9 0 9 2 7 0 8 2 5 0 4 3 5 0 5 M2 WM 4 1 0 6 3 5 0 5 4 1 0 9 3 7 0 8 2 9 0 5 4 2 0 8 4 0 0 5 3 8 0 3 2 0 0 4 2 3 0 5 1 8 0 9 2 2 0 5 1 5 0 9 2 75 0 8 1 9 0 5 3 1 0 2 SSNS Ref Referenzwerte der Ernährungspyramide der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung G Geschlecht T h Trainingsstunden

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 199
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.