185Evaluation der Bedeutung akustischer Prozesse BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Interessant ist jedoch die nochmals schnellere Reaktion auf multisensorische audio visuelle Reize im Vergleich zur monosensorischen akus tischen Bedingung Die Literatur ist hier sehr heterogen und es gibt sowohl Studien die diese Ergebnisse bestätigen Albat et al 2021 als auch Experimente die keinen Unterschied zwischen akustischer und audio visueller Reaktionszeit zeigen konnten Shaw et al 2020 In dieser Stu die betrug der Unterschied ca 10 ms und ist trotz der kleinen Stichprobe bereits hochsignifikant Eine mögliche Erklärung ist die sogenannte multisensory facilitation die schnellere Erken nung von multisensorischen im Vergleich zu unisensorischen Stimuli Diaconescu et al 2011 Ostrolenk et al 2019 Entsprechende neuronale Korrelate wurden bereits in subkortikalen Hirokawa et al 2011 und kortikalen Arealen Diaconescu et al 2011 festgestellt Die EEG Analyse wird zeigen ob sich die Unterschiede zwischen monosensori schen und multisensorischen Reaktionen auch im Gehirn der Badmintonspieler zeigen Insgesamt unterstreicht diese Studie die Bedeu tung akustischer Informationen für die Reakti onsgeschwindigkeit im Badminton Bei einem absoluten Unterschied von ca 65 ms zwischen visuellen und audiovisuellen Reaktionen ist davon auszugehen dass die Reduktion akusti scher Informationen während eines Spiels zu einer signifikanten Reduktion der Reaktions leistung führt Dies sollte im Training berück sichtig werden 4 3 Praxisrelevanz Die Bedeutung akustischer Informationen all gemein im Sport und speziell im Badminton wird von vielen Athleten bestätigt Spiele unter akustisch anspruchsvollen Bedingungen z B in Hallen mit vielen Zuschauern unterscheiden sich subjektiv von Spielen im Training Diese Studie konnte erstmalig den Effekt sport artspezifischer akustischer Informationen auf die Reaktionsgeschwindigkeit im Badminton quantifizieren Mit 65 ms schnelleren Reak tionen unter audio visuellen im Vergleich zu visuellen Bedingungen ist der Unterschied sehr groß Natürlich wird dies zumindest teilweise über Antizipation kompensiert trotzdem ist der Effekt der Akustik nicht zu unterschätzen Dies trifft insbesondere auf Rückschlagsportarten zu in denen die Akustik des Ball Schläger Kon taktes wichtige Informationen über die Art des Schlages liefert Für das Training implizieren die Ergebnisse dass Aufgaben mit einer Manipulation der akusti schen Informationen eine sinnvolle Form der Vorbereitung auf akustisch anspruchsvolle Situ ationen sein können Diese Form der Vorberei tung umfasst beispielsweise das Training unter akustisch deprivierten Bedingungen z B durch Ohrstöpsel oder den Einsatz von akustischen distractor sounds um die tatsächliche Wett kampfsituation zu simulieren 4 4 Future directions Diese Studie untersuchte erstmalig den Einfluss sportartspezifischer akustischer Informationen auf die Reaktionsgeschwindigkeit Es ist jedoch davon auszugehen dass auch weitere perzeptu elle und kognitive Funktionen von akustischen Prozessen abhängen Zukünftige Untersuchun gen werden daher weitere Parameter wie die Geschwindigkeit der Entscheidungsfindung untersuchen Zudem sollen Längsschnittstudien die Auswirkungen akustischen Trainings auf Reaktion und Entscheidungsfindung analysieren 4 5 Zusammenfassung Insgesamt zeigen die Ergebnisse einen star ken Einfluss sportartspezifischer akustischer Informationen auf die Reaktionsgeschwindig keit von Badmintonspielern Unter akustisch anspruchsvollen Bedingungen wie z B auf gro ßen Turnieren kann dies die Reaktionsfähigkeit negativ beeinflussen Entsprechend sollten auch akustische Informationen im Training Berück sichtigung finden So können Aufgaben unter anspruchsvollen akustischen Bedingungen als Simulation für die Wettkampfvorbereitung genutzt werden

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 187
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.