180 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Evaluation der Bedeutung akustischer Prozesse Diese Studie verfolgte daher das Ziel die Aus wirkungen akustischer Informationen auf die Reaktionsgeschwindigkeit im Badminton anhand von Smash und Drop Schlägen zu unter suchen Neben der Identifikation von Verhal tensdaten wurde zudem die neuronale Aktivität aufgezeichnet um die Ursachen einer potenziell schnelleren akustischen und oder audio visuel len Reaktion zu identifizieren 2 Methode Dieses Forschungsprojekt wurde als Servicefor schungsprojekt vom Bundesinstitut für Sport wissenschaft BiSp gefördert und in Koopera tion mit dem Deutschen Badmintonverband e V DBV und den Badmintonstützpunkten in Saarbrücken und Bonn durchgeführt Insgesamt nahmen 27 Badmintonspieler zwischen 14 30 Jahre an der Studie teil Es wurden zwei Experimente durchgeführt Experiment 1 ermittelte die visuellen und akus tischen Eigenschaften von Smash und Drop Schlägen Diese Informationen wurden für Experiment 2 in einen visuellen akustischen und audio visuellen Stimulus umgesetzt um die Auswirkungen auf die Reaktion zu untersuchen Aufgrund der aktuellen Corona Situation und der Lockdown Bedingungen konnten bislang noch nicht alle Messungen abgeschlossen wer den Für Experiment 1 wurden 23 Datensätze ausgewertet für Experiment 2 liegen bisher 8 vor Die Studie wurde von der Ethikkommission der Deutschen Sporthochschule Köln geneh migt 2 1 Experiment 1 Geschwindigkeit und Soundprofil Experiment 1 diente der Identifikation eines badmintonspezifischen audio visuellen Profils von Smash und Drop Schlägen Abb 1 Schematische Darstellung der wichtigsten Schritte während visuo motorischer und audio motori scher Reaktionen T Thalamus MT bewegungssensitives mid temporales visuelles Areal V1 primärer visueller Kortex BA6 prä und supplementärer motorischer Kortex BA4 primärer motori scher Kortex A1 primärer auditorischer Kortex

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 182
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.