16 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Metabolomics im Leistungssport Im Vergleich KG KT Abb 2 Mitte wurden ins gesamt 33 signifikante Metabolite detektiert Es war nur ein Metabolit bedeutsam erniedrigt und kein Metabolit bedeutsam erhöht Im Ver gleich der Sportlergruppen AT KT Abb 2 rechts wurden insgesamt 120 signifikante Metabo lite detektiert Drei Metabolite waren bedeut sam erniedrigt und acht Metabolite bedeutsam erhöht 3 4 Belastungsinduziertes metaboli sches Profil Für 192 Metabolite wurden signifikante Unter schiede zwischen dem basalen metabolischen Profil und dem metabolischen Profil nach Belas tung gefunden Die Kraftbelastung führte in KG Abb 3 oben links zu insgesamt sieben signi fikant veränderten Metaboliten wovon keine deutlich erniedrigt waren Lediglich Laktat war nach der Belastung deutlich erhöht Die Aus dauerbelastung führte in KG Abb 3 oben rechts zu insgesamt 55 signifikant veränderten Meta boliten wovon keine deutlich erniedrigt waren Es kam zu einem deutlichen Zunahme in der Konzentration von zwei Metaboliten Laktat TG 20 4 30 0 In KT führte die Kraftbelastung Abb 3 unten links zu insgesamt acht signi fikant veränderten Metaboliten wovon keine deutlich erniedrigt waren und nur Laktat nach der Belastung deutlich erhöht war In AT führte die Ausdauerbelastung Abb 3 unten rechts zu insgesamt 49 signifikant veränderten Metabo liten wovon keine deutlich erniedrigt waren Eine deutliche Zunahme in der Konzentration konnte bei fünf Metaboliten Laktat C2 AA Xanthin EPA detektiert werden 4 Diskussion Regelmäßiges Training führt zu Veränderun gen im Metabolismus und Phänotyp Egan Zierath 2013 Hughes Ellefsen Baar 2018 Bis heute gibt es allerdings nur wenige Studien im Forschungsbereich Metabolomics die das Meta bolom von Leistungssportlern verschiedener Sportarten aber auch deren metabolisches Pro Abb 3 Volcano Plots der belastungsinduzierten Metabolite zwischen den Gruppen

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 18
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.