175 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 1 Problem Um im Riemenrudern sportliche Höchstleistun gen zu erreichen ist eine herausragende Ruder technik erforderlich die den Athleten bzw die Athletin in die Lage versetzt vorhandene Kraft fähigkeiten effektiv einzusetzen und einen opti malen Vortrieb des Bootes zu entwickeln Um die Bewegungstechnik im Training zu optimie ren bietet der Einsatz mobiler sensorbasierter Rudermesssysteme mit Feedbackoption gerade im Hochleistungssport ein vielversprechendes aber bislang kaum ausgeschöpftes Potenzial zur Verbesserung der Trainingsqualität da die Feedbackinformationen auch unabhängig vom Trainer der Trainerin von den Athleten und Athletinnen direkt zur Optimierung ihrer Bewe gungstechnik genutzt werden können u a S Weigelt et al 2017 Dies ist unter praktischen Gesichtspunkten auch deshalb von besonderer Bedeutung da sich aus Sicht des Verbandes ins besondere für jüngere Kaderathleten und ath letinnen ein besonderer Bedarf im Techniktrai ning konstatieren lässt Die Zielstellung dieses Service Forschungspro jekts war daher die Wirksamkeit eines technolo gisch gestützten Feedbacktrainings hinsichtlich der Technikoptimierung zu evaluieren wobei ein besonderer Fokus auf der Individualisierung der Feedbackstrategien lag 2 Methode 16 Athleten des U23 Kaders des DRV nahmen an dem Trainingsexperiment in einem Prätest Posttest Design teil und wurden auf eine Inter ventionsgruppe und eine Kontrollgruppe auf geteilt Abb 1 Für die Datenerhebung bei den Prä und Posttests und die Durchführung und Erfassung des Feedbacktrainings standen drei Rudermesssysteme des FES sowie drei eigens entwickelte Feedbacksysteme zur Verfügung Alle Messfahrten wurden im Zweier durchge führt Individualisiertes Feedbacktraining im Hochleistungsrudern AZ 072005 20 Thomas Jaitner Projektleitung Eike Meyer Kevin Nolte TU Dortmund Abb 1 Untersuchungsablauf des Trainingsexperiments

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 177
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.