172 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Entwicklung eines Instruments zur Bewertung der Technikqualität Auf Nachfrage ist der aktuelle Beobachtungsbo gen bei der Forschungsgruppe erhältlich Die Ergebnisse der Reliabilitätsanalysen zeigen dass der Beobachtungsbogen bereits ein solides Niveau der Objektivität und Reliabilität erreicht hat dieses aber noch weiter verbessert werden könnte Hier ist beispielsweise an eine intensi vere Erklärung und Einführung des Beobach tungsbogens gegenüber den Bewerterinnen und Bewertern zu denken damit diese den Beobachtungsbogen noch präziser anwenden können Außerdem sollte die durch den Beob achtungsbogen ausgelöste Diskussion zwischen Trainerinnen und Trainern über die relevanten Technikelemente deren entsprechende Aus führungen sowie die besten Strategien der Trai nerinnen und Trainer diese Elemente bei der Spielbeobachtung auch wahrnehmen zu kön nen weiter vorangebracht werden Dies würde vermutlich die Reliabilität weiter erhöhen da die Bewerterinnen und Bewerter nicht nur die selben Leistungsaspekte theoretisch als wichtig erachten sondern sich auch über das Vorgehen zur Wahrnehmung und Bewertung ebendieser Aspekte in der Praxis verständigen könnten Die Ergebnisse bezüglich der Validität deuten darauf hin dass in der betrachteten Altersgruppe die Technikqualität im Kontext der Spielbeobach tungen eine wichtigere Rolle spielt als die Auf schlag und Schlagvariation Bei letzterer muss stets die Effizienz im Sinne des Punkterzielens mitgedacht werden Wenn eine Technikvariante stets zum Punkterfolg führt sollte die Beschrän kung auf diese Technik nicht automatisch zu einer negativen Bewertung der technischen Fertigkeiten führen Des Weiteren deutet der zu beobachtende Trend des über die Zeit zuneh menden Zusammenhangs zwischen Technik bewertung und Tischtennis Rating eine inter essante längsschnittliche Perspektive an deren Bedeutung und Entwicklung weiter erforscht werden sollte Insgesamt konnte im Rahmen dieses Projekts das Vorhaben der Entwicklung eines Instru ments zur Bewertung der Technik junger Tisch tennisspielerinnen und spieler erfolgreich umgesetzt werden Mit dem entwickelten Beob achtungsbogen wurde die Ausgangsbasis für weitere Fortschritte und Anwendungen sowohl in der Wissenschaft als auch der Sportpraxis geschaffen Hier ist beispielsweise die Erstel lung von Entwicklungs und Leistungsprofilen sowie die Nutzung des Beobachtungsbogens zur Trainingssteuerung denkbar Die Corona bedingt ausgebliebene Implementierung des Beobachtungsbogens in die Sichtungspraxis bleibt als zukünftige Aufgabe bestehen Dabei gilt es neben der Reliabilität und Validität des Beobachtungsbogens vor allen Dingen auch seine Durchführ und Handhabbarkeit in der Talentsichtungs und Trainingspraxis näher zu überprüfen Schließlich soll ein für Trainerin nen und Trainer gewinnbringendes und gut anwendbares Instrument resultieren das lang fristig Anwendung findet und somit als wichtige Grundlage für längsschnittliche Perspektiven auf Talentsichtungsprozesse im Tischtennis die nen kann

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 174
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.