155Entwicklung eines kognitiven Trainings zur Steigerung der Informationsverarbeitungskompetenz BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Abb 4 Individuelle Leistungen eines Athleten für mehrere Durchgänge des kognitiven Trainings Die y Achse gibt den prozentualen Anteil an Treffern oberer Teil und falscher Alarmen unterer Teil an Die x Achse gibt die Rundennummer des kognitiven Trainings an Markierungsfarben definieren die Geschwindigkeit der Zahlenpräsentation langsam grün moderat gelb schnell rot Die Mar kierungsform und Größe definiert die Sequenzlänge Punkt 3 Zahlen Dreieck 4 Zahlen Quadrat 5 Zahlen Umso größer die Form desto länger die Sequenz Die Zahlen in Klammern geben den Puls pro Minute des Athleten an Abb 3 Ausschnitt aus dem kognitiven Training Feedbackbildschirm nach Vollendung einer Trainingsrunde

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 157
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.