146 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Grundlagen für einen digitalen Sportstättenatlas ten Funktionen des Sportstättenatlas Die Rele vanz ergab sich aus einer mit den Stakeholdern abgestimmten Analyse Je höher die Relevanz eingeschätzt wird desto eher sollten Parameter dieser Kategorien für den zu erstellenden Sport stättenatlas aufgenommen werden Dabei sind allerdings noch die Kosten im Rahmen einer Kosten Nutzen Analyse zu berücksichtigen Da die Kosten zur Erhebung von Parametern unmittelbar mit der verwendeten Erhebungs methode zusammenhängen wurden mehrere Erhebungsmethoden identifiziert beschrieben sowie hinsichtlich ihrer Kosten und grundsätz lichen Eignung bewertet 3 5 Erhebungsmethoden Insgesamt wurden 10 Erhebungsmethoden überprüft und hinsichtlich verschiedener Kos ten und Nutzenaspekte bewertet Als Kostenaspekte wurden direkte Kosten beim Ersteller des Sportstättenatlas also z B Perso nalkosten wenn alle Sportstätten besucht werden sollten sowie indirekte Kosten berücksichtigt Indirekte Kosten sind Aufwendungen die für die beteiligten Organisationen wie beispielsweise Kommunen für die Bereitstellung von Daten oder für Abstimmungsprozesse entstehen Kosten Nutzen Erhebungsmethode 1 direkte Kosten 2 indirekte Kosten 3 Validität 4 Parameter 5 Vollständig keit Webcrawler mittel gering gering gering gering Statistische Landesämter gering hoch hoch mittel hoch Liegenschaftskataster gering gering hoch gering gering Stichprobenziehung mittel gering mittel mittel gering Satellitenaufnahmen mittel gering hoch gering mittel vorhandene Datenbestände mittel gering hoch mittel mittel Umfrage mittel mittel hoch mittel hoch Vor Ort Erfassung hoch gering hoch hoch hoch Citizen Science Bürgerbeteiligung mittel gering mittel hoch mittel Desk Research mittel mittel hoch hoch mittel Als Nutzenaspekte wurden die Validität der Daten Sind die mit der jeweiligen Methode erfassten Daten fehlerbehaftet der Umfang der Parameter die mittels der Methode erheb bar sind sowie die Vollständigkeit der zu erwar tenden Ergebnisse im Sinne eine Vollerhebung Grundgesamtheit bewertet Als vorteilhaft im Sinne eines Kosten Nutzen Verhältnisses wurden insbesondere Desk Research vor handene Datenbestände und Citizen Science Bürgerbeteiligung identifiziert Tab 2 gibt einen Überblick über die Bewertung der Erhe bungsmethoden 4 Empfehlungen 4 1 Zum Aufbau eines digitalen Sport stättenatlas Zur konkreten Erstellung eines digitalen Sport stättenatlas wurde vor dem Hintergrund der durchgeführten Analyse ein fünfstufiges Vorge hen vorgeschlagen Bestehend aus zwei Grund stufen und drei optionalen Ausbaustufen Tab 3 gibt eine Übersicht über das empfohlene Vorgehen Tab 2 Kosten und Nutzen der Erhebungsmethoden

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 148
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.