144 BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 Grundlagen für einen digitalen Sportstättenatlas 3 Ergebnisse 3 1 Bedarf der Stakeholder Insgesamt wurden über 50 Stakeholder von Sportstätten identifiziert vgl Abb 1 Im Rah men der Stakeholderanalyse wurden 14 Inter views geführt und weitere Stakeholder durch zwei Workshops eingebunden Die Stakeholder zeigten durchgehend ein hohes Interesse an der Erstellung eines digitalen Sportstättenat las wenn auch mit unterschiedlichen Bedarfen Die Bedarfe der Stakeholder unterscheiden sich allerdings deutlich voneinander und reichen von Belegung der Sportstätten erfahren über Informationen für Sportentwicklungen erhal ten bis hin zu politische Prozesse beeinflussen 3 2 Analyse von Sportstättendaten banken Für die Analyse von bereits existierenden Sport stättendatenbanken bzw Sportstättenatlanten wurden 12 nationale und internationale Bei spiele recherchiert und mit sieben Betreibern Interviews geführt Zudem erfolgte die Analyse der Kosten der verwendeten Parameter und Erhebungsmethoden sowie der Funktionen der einzelnen Sportstättendatenbanken Darüber hinaus wurden seitens der Betreiber wichtige Hinweise für den Prozess der Erstellung eines Sportstättenatlas gegeben Abb 1 Stakeholder von Sportstätten

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 146
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.