135Sicherheitstor SiTor BISp Jahrbuch Forschungsförderung 2020 21 zu vereinfachen und Gegengewichte im hinte ren Bodenrahmen zu verringern Dabei stand die Kippsicherheit in der Nutzung sowie beim Transport im Vordergrund Der entstandene Prototyp beherbergt in einem erhöhten Boden rahmen eine als Scherensystem ausfahrbare Radkonstruktion welche per Kurbel ergono misch und anwenderfreundlich genutzt werden kann 4 Diskussion unter beson derer Berücksichtigung von Transfer und Praxis Die drei häufigsten gefundenen Mängel stehen nicht für sich sondern können in einen Zusam menhang gebracht werden s Abb 2 Die Veror tung der Lagerstätten beeinflusst den Transport der Tore Gibt es beispielsweise keine Einlässe in der das Spielfeld umgrenzenden Barriere werden die Tore über die Barriere gehoben und nicht selten aufgrund ihres hohen Gewichts auf die andere Seite fallen gelassen Bei Toren mit einem Gewicht bis zu 250 kg können dabei Unfälle mit Personen oder Geräteschäden vor kommen Abb 2 Zusammenhang von Lagerung Kippsicherheit und konstruktiver Festigkeit Verortung Lagerstätten mangelnde Kippsicherheit falscher Transport nachträgliches Gewicht konstruktive Festigkeit Wird aufgrund mangelnder Kippsicherheit das Tor nachträglich mit Gewichten ausgerüstet sind die alten Torrahmen meist nicht auf das zusätzliche Gewicht ausgelegt Insgesamt beein trächtigt dies die konstruktive Festigkeit führt zu Haarrissen und Beschädigungen des gesam ten Tores wodurch sich die Nutzungsdauer von Toren erheblich verringert Um zukünftig Auslasstore und Ausbuchtungen in Barrieren oder anderweitige Lagerorte zur Verfügung stellen zu können sind diese in DIN 18035 1 unter Planungsgrundsätzen aufzuneh men Es wird zwar erwähnt dass für die Lagerung von Sportgeräten in Anzahl und Größe ausrei chende Lagerräume eingeplant werden müssen hier ist aber konkreter zu formulieren in welcher Anzahl und in welcher Entfernung zum Einsatz ort diese ausgestaltet werden können Haben Betreibende die Anzahl der Tore für ihre jeweilige Sportfreianlage festgelegt ist im Ein kauf neuer Tore auf ausreichende und vor allem integrierte Kippsicherheit zu achten Zusätzlich ist dafür Sorge zu tragen dass durch Anweisung der Übungsleitung und auch der Nutzenden sowie Inspektionen und Dokumentationen der Umgang und die Wartung gewährleistet sind

Vorschau BISp-Jahrbuch 2020/21 Seite 137
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.